20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

158<br />

Der Ortsname Üttligen hat den gleichen Ursprung wie das südlich<br />

davon liegende Dettigen und das weiter westlich gelegene Detligen,<br />

mit dem Unterschied, daß hier das Anfangs-T abgefallen ist oder<br />

abgetrennt wurde:<br />

Uttigen<br />

Dorf nordwestlich von Thun im Kanton Bern mit den Resten einer<br />

ehemals ausgedehnten Burganlage.<br />

UTTIGEN = TTC > TTL = TITULLIUS, Titus = Vesuv-Kaiser<br />

Wädenswil<br />

Ort am mittleren linken Zürichsee-Ufer im Kanton Zürich.<br />

WÄDEN > MTM > METTIUM, Mettius = Vesuv-Kaiser<br />

Wattenwil<br />

Zwei Ortschaften im Kanton Bern:<br />

Wattenwil: Ort im oberen Gürbetal, am Fuße des Gurnigel-Berges.<br />

Wattenwil: Weiler oberhalb von Worb.<br />

WATTEN = WTT > MTT = METTIUS (oder TITUS) = Vesuv-Kaiser<br />

Der Name kann nichts mit Watte zu tun haben, da zur Zeit der Benennung<br />

die Baumwolle noch nicht bekannt war.<br />

Wattwil<br />

Hauptort des Sankt Gallischen Toggenburgs, westlich des Alpstein-<br />

Gebirges mit dem Säntis.<br />

Der Name hat den gleichen Ursprung wie Wattenwil: METTIUS oder<br />

TITUS = Vesuv-Kaiser.<br />

Wetterhorn<br />

Hochgebirgsgipfel östlich von Grindelwald im Berner Oberland.<br />

WETT = WTT > MTT = METTIUS oder TITUS = Vesuv-Kaiser<br />

Das deutsche Wort Wetter hat einen vesuvianischen Ursprung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!