20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zug<br />

305<br />

Stadt und Kantonsort am Nordostende des gleichnamigen Sees.<br />

Lateinischer Name: TUGIUM<br />

Es ist eine Konsonantenfolge STC oder STVC zu erschließen.<br />

Wahrscheinlich steht ein Name mit SANCTUS dahinter.<br />

Zurzach<br />

Bäderort am linken Rheinufer im Kanton Aargau.<br />

ZURZ = (T)SRTS<br />

Der Name ist mit Hilfe der Berner Geschichtserfindung zu erschließen:<br />

In Bern gab es „zu Beginn des 16. Jahrhunderts“ einen Prozeß gegen<br />

den Schneidergesellen Jetzer aus Zurzach. Dieser war in das<br />

Predigerkloster der Stadt eingetreten und soll dort Wunder erfahren<br />

haben.<br />

JETZER = KETZER. - Jedoch auch Anklang an JESUS, also: Jesus-<br />

Ketzer.<br />

SCHNEIDER, lateinisch SARTOR = SRT > ZRZ = ZURZ-Ach<br />

Im Ort gab es ein spätrömisches Kastell, das Tenedo geheißen haben<br />

soll.<br />

TENEDO (TNTM) = TMT > TTM oder MTT = TITUM oder METTIUM,<br />

Titus oder Mettius = Vesuv-Kaiser<br />

Tenedus ist in der Troja-Sage eine dem Festland vorgelagerte Insel.<br />

– Gemeint ist damit Sizilien.<br />

Der Name Tenedo spielt auf die Kreuzesinsel Sizilien an.<br />

Das spätrömische Kastell Zurzach besaß eine kleine Kirche innerhalb<br />

der Wehrmauern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!