20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

275<br />

WIK = VC > VSL oder VLS = VESULIUS oder VOLUSIUS, Vesuvius<br />

Willadingen<br />

Weiler im Kanton Bern, halbwegs zwischen Burgdorf und Solothurn.<br />

WILL = VL(S) = VOLUSIUS, Vesuvius<br />

Ein bekanntes Berner Geschlecht nannte sich Willading.<br />

Wildegg<br />

Schloß und Ortschaft im Kanton Aargau, nördlich von Lenzburg.<br />

Der Ort liegt am Südfuß des langgezogenen Kestenbergs.<br />

WILD = VLT > VL(S) = VOLUSIUS, Vesuv<br />

Die Namen mit WILD haben einen vesuvianischen Ursprung.<br />

Das deutsche Adjektiv wild hat die gleiche Ableitung.<br />

Willigen<br />

Ortschaft bei Meiringen im bernischen Haslital.<br />

WILL = VL > VL(S) = VOLUSIUS, Vesuvius<br />

Willisau<br />

Ort am nordöstlichen Ende des Napf-Gebirges im Hinterland von<br />

Luzern.<br />

WILLIS = VLS = VOLUSIUS, Vesuvius<br />

Interessant ist bei dem Vergleich Napf – Willisau, daß hier Neapel<br />

einen Berg, Vesuv hingegen einen Ort bezeichnet. - Die Bezeichnungen<br />

konnten also beliebig vergeben werden.<br />

Willisau hat den trojanischen Löwen in seinem Wappen.<br />

Wirzweli<br />

Alp südöstlich des Stanserhorns, in der Gemeinde Dallenwil OW.<br />

WIRZWELI = VRTSVL > VLSVL<br />

Hier ist eine Verdoppelung der vesuvianischen Konsonantenfolge<br />

VLS + VL(S) anzunehmen.<br />

„Vesuvianischer Vesuv“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!