20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

222<br />

Das deutsche Wort Tier hat eine trojanische Wurzel.<br />

Thörigen<br />

Weiler südöstlich von Herzogenbuchsee im bernischen Oberaargau.<br />

TR(M) = TROJAM, Troja<br />

Thörishaus<br />

Ortschaft im Wangental südwestlich von Bern, zur Gemeinde Köniz<br />

gehörig.<br />

TROJA<br />

Thorberg (Torberg)<br />

Ehemalige Burg, dann Karthäuser-Kloster auf einem Felskopf südlich<br />

von Krauchthal, nordöstlich von Bern.<br />

Das Kloster wurde nach der "Reformation" Sitz eines Landvogts. -<br />

Seit dem 19. Jahrhundert dient der Ort als Gefängnis.<br />

Der Name wurde früher mit dem angeblichen Gott Thor in Verbindung<br />

gebracht.<br />

Der Flurname TOR ist sehr verbreitet.<br />

TROJA<br />

Torenberg (Torenberg)<br />

Ehemalige Burg, heute Schlößchen, nordwestlich von Littau bei Luzern.<br />

TROJA<br />

Thun<br />

Stadt mit markantem Schloß am Ausfluß der Aare aus dem Thunersee,<br />

südlich von Bern und am Ausgangspunkt zum Berner Oberland.<br />

Ein lateinischer oder keltischer Name Dunum wird zugrunde gelegt.<br />

DUN = TM > T(R)M = TROJAM, Troja<br />

Der Ortsname enthielt vielleicht anfänglich ein zweites, verloren gegangenes<br />

Wort, wäre also ein Doppelname gewesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!