20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

58<br />

Wenigstens zwei Städte Anatoliens müssen betrachtet werden, da<br />

sie auch auf <strong>Schweiz</strong>er Städte hinweisen.<br />

Mitten in Zentralanatolien, in der Landschaft Galatien = Galiläa, liegt<br />

am Fluß Sangarios die Ruinenstadt Gordion oder Gordium.<br />

Dorthin soll Alexander der Grosse auf seinem Kriegszug von der<br />

Südküste her eine unmögliche Extratour unternommen haben.<br />

Diese riesige Abschweifung Alexanders habe ich in Bern und die<br />

alten Eidgenossen ausführlich behandelt.<br />

Der Sage nach habe Alexander auf dem Burgberg von Gordion den<br />

Knoten einer Wagen-Deichsel durchtrennt und so offiziell dem Perserkönig<br />

den Krieg erklärt.<br />

Die Archäologen haben Gordium ausgegraben, Aber einen Burgberg<br />

fanden sie dort nicht.<br />

Doch Gordion ist Bern, genauer gesagt der GURTEN = CURTIM,<br />

curtis = Hof, Königshof. Der Berner Hausberg ist tatsächlich als<br />

Burgberg, als Ur-Bern anzusprechen.<br />

Die Alexander-Sage scheint in Bern erfunden worden zu sein.<br />

Und den Fluß Sangarius gibt es ebenfalls im Bernbiet: bei Rüschegg<br />

den SANGERN-Bach und im oberen Gebiet der Sense SANGERN-<br />

Boden. – Aus Sangern ist die Sense, französisch la Singine geworden.<br />

An der Südwestküste Anatoliens liegt die Hafenstadt Bodrum. Der<br />

heutige Name geht zurück auf die alte Bezeichnung Petronium.<br />

Doch in „antiker“ Zeit soll die Stadt Halicarnassus geheißen haben<br />

und war berühmt weil eines der sieben Weltwunder, das Grabmal<br />

eines Sagenkönigs Mausolos, dort stand.<br />

Für einen <strong>Ortsnamen</strong> ist HALICARNASSUS viel zu lang. Der Wort-<br />

Wurm ist aufzuspalten:<br />

Ha/LICARN/NASSUM beginnt zuerst mit einem hebräischen Artikel.<br />

Und am Ende folgt <strong>NEU</strong>SS. Das Wort geht auf NOVUS = neu zurück.<br />

Es gibt ein Neuss am Niederrhein, ein Nancy in Lothringen und<br />

ein Neuss = Nyon am Genfersee.<br />

Der mittlere Teil enthält eine Konsonsantenfolge LCRN(M). Revokalisiert<br />

liest man darin LUZERN (Lucernam). – Der Städtename aber<br />

geht zurück auf LUTHERUM = LUTHER.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!