20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rietlisberg<br />

125<br />

Ehemaliger Name des Bantiger-Berges, nordöstlich von Bern in der<br />

Gemeinde Bolligen.<br />

RIETLIS = (C)R(S)T(L)S = CHRISTUS oder CHRISTIANUS<br />

Riggisberg<br />

Ort auf dem Längenberg südlich von Bern.<br />

RIGGIS = RCCS > (C)RSTS = CHRISTUS<br />

Ähnlicher Name wie Rüeggisberg.<br />

Unsichere Herleitung. Es könnte auch Griechen enthalten sein.<br />

Roßberg, Roßfeld, Rosshäusern<br />

Rossberg: Voralpenberg nördlich des Lauerzersees, zwischen den<br />

Kantonen Schwyz und Zug.<br />

Rossfeld: Flurname des zentralen Teils der Engehalbinsel nördlich<br />

von Bern, ein ehemaliger gallorömischer Tempelbezirk.<br />

Rosshäusern: Ortschaft westlich von Bern.<br />

ROSS = RSS = (C)RS(T) = CHRISTUS<br />

Rüeggisberg<br />

Ort auf einer nach Süden schauenden Terrasse auf dem Längenberg,<br />

südlich von Bern.<br />

RÜEGGIS = RCCS > (C)RSTS = CHRISTUS<br />

Gleiche Namenswurzel wie Riggisberg. – Wie jenes eine unsichere<br />

Herleitung. Es könnte auch Griechen darin enthalten sein.<br />

In Rüeggisberg befindet sich die Ruine eines Zisterzienser-Klosters.<br />

Dort soll, gleich nach der Gründung der Abtei, im Jahre „1076“ der<br />

hochmittelalterliche Jesus namens Hildebrand - damals schon Papst<br />

Gregor VII. – für einige Monate im Exil gewohnt haben.<br />

Die Jahrzahl 1076 ist der numerologische Ausgangspunkt der Berner<br />

und eidgenössischen Geschichtserfindung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!