20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

53<br />

echte Römer und wollten als Regenten des Heiligen Römischen<br />

Reiches so anerkannt werden.<br />

Später nannte man die Germanen die Deutschen. In der lateinischen<br />

Bezeichnung TEUTONICUM (TTN/CM = TTM) erkennt man wiederum<br />

TITUM, also Titus, den Kaiser, unter welchem der Vesuv ausbrach<br />

und Pompeji verschüttete.<br />

Im östlichen Germanien entstand das Land PRUSSIAM, Prussia,<br />

Preußen. Die Entvokalisierung PRS(M) läßt darin unschwer PERSIA<br />

erkennen.<br />

Was den Preußen teuer war, konnten auch die Russen gebrauchen.<br />

Der Zar nannte sich Kaiser aller REUSSEN (RS). Ein altes Wort muß<br />

aus drei Konsonanten bestehen. Also lesen wir PRS: Die Preußen<br />

und die Russen haben den gleichen Namensursprung.<br />

Nebenher erklärt sich die scheinbar verblüffende Tatsache, daß das<br />

Land der REUSSEN um Moskau und der Fluß REUSS in der<br />

<strong>Schweiz</strong> den gleichen Namen haben.<br />

Zwischen Rußland und Preußen liegt (NA)POLONIAM, (Na)Polonia,<br />

Polen. Dieses ist ein klassisches Vesuv-Land.<br />

Der größte Fluß Polens ist die VISTULA, Weichsel, also ein Vesuv-<br />

Fluß. - Dieser entspringt im Gebirge TATRA (TTRM > TTLM), das<br />

auf TITULLIUM, Titullius = Titus zurückgeht. – Und die Hauptstadt<br />

des Landes Neapolitanien heißt Warschau (VRS > VLS = VOLUSI-<br />

UM), folglich mit Vesuv-Stadt zu übersetzen.<br />

Polen wurde zu Ende des 18. Jahrhunderts zwischen Preußen,<br />

Österreich und Rußland aufgeteilt. – Doch ein Dutzend Jahre später<br />

kam ihr Befreier in jenes Land. Er hieß NAPOLEONE, war also ein<br />

guter Neapolitaner.<br />

Das Land Böhmen, lateinisch BOHEMIA scheint zuerst hebräisch<br />

gewesen zu sein, denn behem’ah heißt Vieh. Deshalb wurde es von<br />

Österreich erobert und katholisch gemacht.<br />

Das Land an der Donau liegt im Osten. Doch Österreich geht wahrscheinlich<br />

zurück auf VST = VSL, also VESULIUM, Vesuv. Die<br />

Hauptstadt jenes Land heißt Wien, lateinisch VINDO-Bona. – Die<br />

Wenden haben wir bereits als Neapolitaner erkannt.<br />

Östlich von Italien, jenseits der Meerenge von Otranto, liegt ein zweites<br />

klassisches Land. Die Einwohner selbst nennen sich HELLE-<br />

NEN, die Westeuropäer nennen sie GRIECHEN.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!