20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

292<br />

Die beiden Orte haben topographische und strukturelle Ähnlichkeiten:<br />

Lage in einer Flußschlaufe, Burgstädtchen.<br />

BREM = PRM = PRIAMUM, Priamus<br />

GARTEN = lateinisch CURTIM, curtis = Königshof.<br />

„Hof des Königs Priamus“<br />

Brunnadern<br />

Mehrere <strong>Ortsnamen</strong>, unter anderem:<br />

Brunnadern: Ortschaft nordöstlich von Wattwil im Sankt Gallischen<br />

Necker-Tal.<br />

Brunnadern: ehemaliges Kloster im Osten der Stadt Bern, heute ein<br />

Quartiername.<br />

BRUNN = PRMM = PRIAMUM, Priamus<br />

DERN = TRM = TROJAM, Troja<br />

„Das Troja des Priamus“<br />

Dornbirn<br />

Stadt im Rheintal im Vorarlberg.<br />

DORNBIRN = TRM + PRM = TROJAM + PRIAMUM = Troja + Priamus<br />

Dornbühl oder Donnerbühl<br />

Sagenhafter Ort westlich von Bern.<br />

Nach der Berner Geschichtserfindung Schauplatz eines angeblichen<br />

Gefechts zwischen den Bernern und Feinden aus dem Westen<br />

„1298“. - Das Gefecht hatte eine Fortsetzung in der Schlacht im<br />

Jammertal.<br />

DORNBÜHL = TRM + PL = TRM + NPL = TROJA + NEAPEL<br />

Neapel und Troja sind Synonyme. Hier wird das auch in der Namenskonstruktion<br />

ausgedrückt.<br />

Kästlifuren<br />

Gehöft oberhalb der Erdburg Büfelhölzli, östlich von Vorderfultigen<br />

(siehe Fultigen), auf dem Längenberg südlich von Bern.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!