20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

132<br />

Englisberg: ehemalige Burgstelle und kleines Dorf am Nord-Ende<br />

des Längenbergs, südlich des Gurten-Berges und östlich des Ulmiz-<br />

Berges.<br />

Das bernische Englisberg hieß noch 1819 Entlisberg. Damit ist die<br />

Gleichartigkeit mit den Namen dieses Typs erwiesen.<br />

Entlebuch<br />

Dorf und Talschaft im Kanton Luzern, der luzernische Teil des Emmentals.<br />

ENTLE = ENGEL<br />

Das Tal Entlebuch liegt zwischen dem Napf und dem Pilatus mit dem<br />

Tomlishorn: ein engelgleicher Widerpart zu den beiden Unglücksbergen!<br />

Der Fluß der Talschaft heißt Kleine Emme oder Wald-Emme, sollte<br />

aber ein Sarno-Name sein. - Vergleiche Sörenberg.<br />

Entlisberg<br />

Waldberg an der Sihl, nördlich von Adliswil, Kanton Zürich.<br />

Im Dialekt Äntlisberg genannt.<br />

Gleiche Bedeutung wie Entlebuch: ENGEL-Berg.<br />

Paraklet<br />

Bargen<br />

Bargen: Dorf im bernischen Seeland, westlich der Aare und westlich<br />

von Aarberg.<br />

Bargen: Ort nördlich von Schaffhausen an der Landesgrenze zu<br />

Baden-Württemberg.<br />

PRC(LT)M = PARACLETUM, Paraklet<br />

Der viersilbige Begriff wurde durch die deutsche Erstbetonung verkürzt.<br />

Von Bargen abgeleitet ist der Name der antike Stadt Perge im südlichen<br />

Anatolien, westlich von Aspendus.<br />

Die Namenlandschaft um Aarberg, mit Bargen, Spins, Aspi und Lyss<br />

wurde nach Kleinasien exportiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!