20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

35<br />

Aber auch ALBA bedeutet Neapel: ALBAM: LPN > NPL = NEAPEL.<br />

Und nach dem Ende der Herrschaft jenes Mettius soll ebenfalls ein<br />

Vulkan ausgebrochen sein. – Das Donnergrollen des Berges hörte<br />

man angeblich sogar in Rom.<br />

Es gab noch andere Vesuv-Kaiser, zum Beispiel Domitian, den deutschen<br />

Lothar von Supplinburg und den biblischen Jotham.<br />

Nun aber das chronologische Argument.<br />

Es ist einleuchtend, daß ein Name wie VESPASIANUS = VESUVIA-<br />

NUS erst geschaffen werden konnte, nachdem der entsprechende<br />

Vulkan ausgebrochen war.<br />

Die Namen Pompeji, Vespasian, Titus, Vitellius – und auch Vesuv –<br />

bedingen also das Vesuv-Ereignis, die Zerstörung einer Stadt.<br />

Die Bedeutung des zerstörerischen Vulkanbergs am Golf von Neapel<br />

hat die Zeiten überstanden. Die Vesuv-Religion der Bischöfe existiert<br />

noch heute.<br />

Noch immer raucht der Vesuv. Und mit den vesuvianischen <strong>Ortsnamen</strong><br />

hat der Berg ganz Europa in Beschlag genommen worden. –<br />

Nur wollte das bis jetzt niemand wissen.<br />

Über die Entstehung der alten Sprachen Griechisch und<br />

Latein<br />

Die Darlegungen über die vesuvianische <strong>Ortsnamen</strong>gebung erfordern<br />

auch eine Betrachtung über die alten Sprachen.<br />

So wie sich die Geschichte im Dunkel der Vorgeschichte verliert, so<br />

der Ursprung der Sprachen in der Geschichtsnacht. Wir wissen<br />

nicht, was für Sprachen im vorgeschichtlichen Europa gesprochen<br />

wurden. – Und wir wissen auch nicht, welche Völker den Kontinent<br />

bewohnten und wie sie sich nannten.<br />

Oft wird von der keltischen Sprache und sogar von einem Keltenvolk<br />

im alten Europa gesprochen.<br />

Aber der Begriff Kelten ist wie die anderen Namen erst mit der<br />

Schriftlichkeit aufgekommen, vor weniger als dreihundert Jahren.<br />

Die Kelten stellen einen Allzweckbegriff dar, womit man Dinge umschreibt,<br />

über die man nichts weiß.<br />

Dasselbe gilt von den keltischen Sprachen. Man bezeichnet damit<br />

die westeuropäische Idiome wie Bretonisch, Walisisch, Gälisch und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!