20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21<br />

Der Goldschmuck war so üppig, daß Schliemann damit seine Frau<br />

Sophie behängen konnte und sie so photographieren ließ.<br />

Angeblich habe Schliemann den Schatz heimlich aus dem Osmanischen<br />

Reich nach Athen gebracht. Dafür habe er den Sultan für seine<br />

illegale Handlung mit einer hohen Geldsumme entschädigt.<br />

Die Wahrheit hinter dem Schatz des Priamus ist anders: Die goldenen<br />

Gegenstände ließ Schliemann bei Juwelieren in Paris herstellen<br />

und nach Athen bringen. Sie kamen also nicht nach Kleinasien.<br />

Und bei der Frage nach dem antiken Ursprung der goldenen Funde<br />

langt es, die erwähnte Saucière zu betrachten und zu untersuchen.<br />

Solche Saucen-Schalen sind eine Erfindung der späten Renaissance<br />

oder des Barocks, nach der revidierten Zeitstellung erst ab etwa<br />

zweihundertfünfzig Jahren vor heute möglich.<br />

Die Saucière zeigt bei der technologischen Untersuchung einen<br />

Goldgehalt von 22 Karat. Standardisierte Edelmetallgehalte waren<br />

aber erst ab dem Beginn des 19. Jahrhunderts möglich.<br />

Schliemanns angebliches Gold des Königs Priamus zeigt sich als<br />

eine plumpe Fälschung seiner Zeit. – Doch der Nimbus der Funde,<br />

die heute in Rußland liegen, ist ungebrochen.<br />

Unterdessen wird Troja überall gesucht und gefunden: in Südspanien,<br />

auf Helgoland und im Baltikum.<br />

Aber als reales Vorbild für die literarische Troja-Geschichte scheint<br />

am ehesten die süditalienische Hafenstadt Tarent – Taranto gedient<br />

zu haben. In dem <strong>Ortsnamen</strong> TARANTUM – TALANTUM (TLTM)<br />

steckt ATLANTIS.<br />

Doch ähnlich wie bei Troja, wurde in der ganzen Alten Welt nach<br />

dem Atlantis der Sage gesucht. Man fand es in Südspanien, im Atlantik<br />

und auf Helgoland, um nur einige der bekanntesten Orte zu<br />

nennen.<br />

Wer nach Troja sucht, der sucht auch nach Atlantis und umgekehrt.<br />

Denn die Beschreibung von Troja in den alten Texten ähnelt derjenigen<br />

der anderen berühmten Sagenstadt Atlantis. Die beiden Mythen<br />

sind verwandt und zur gleichen Zeit entstanden.<br />

Sowohl Troja wie Atlantis sind Hafenstädte, mit Binnen- und Außenhafen<br />

und einem künstlich gegrabenen Kanalsystem.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!