20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

143<br />

Die Werke jenes Kirchenvaters wurden in Basel von Erasmus geschrieben<br />

und herausgegeben.<br />

Huldrych Zwinglis Legende ist nach der Figur Basilius’ des Grossen<br />

gestrickt worden. Beide Kirchenväter haben den gleichen Geburtstag<br />

(1. Januar).<br />

Basilius dem Grossen wird auch ein geistlicher Idealstaat Basilias<br />

zugeschrieben.<br />

Ferner heißt die heilige Insel des Idealstaates in Platons Dialog Kritias<br />

BASILEIA.<br />

Der Name BASEL verschiebt die <strong>Ortsnamen</strong>gebung auf den spätest<br />

möglichen Zeitpunkt.<br />

BASILIUS (VSL) bedeutet VESULIUS, Vesuvius.<br />

Der heilige Basilius der Grosse ist auch eine Parallelität zu Alexander<br />

dem Grossen:<br />

ALEXANDER, italienisch ALESSANDRO = LS + SNT = (V)LS +<br />

SN(C)T = VOLUSIUS + SANCTUS = heiliger Vesuv<br />

Alexander der Grosse = heiliger Basilius der Grosse<br />

Auch die Figur Alexanders des Grossen wurde vermutlich vornehmlich<br />

in Basel verfaßt.<br />

Die mittelalterliche Parallelität zu Alexander dem Grossen heißt Karl<br />

der Kühne.<br />

Luther - Lothar<br />

Lausanne<br />

Die Hauptstadt des Waadtlands am Nordufer des Genfersees, Lac<br />

Léman.<br />

Der Name ist aufzuschlüsseln durch die Parallelgeschichte von<br />

Alexander dem Grossen und Karl dem Kühnen.<br />

Karl der Kühne besucht nach der Schlacht bei Grandson die Stadt<br />

Lausanne.<br />

Alexander der Grosse besucht nach der Schlacht am Granicus die<br />

Stadt Halicarnassus.<br />

Ha/Licarnassus = Lausanne

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!