20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jerusalem<br />

198<br />

Name eines ehemaligen Weilers südlich des alten Bümpliz, heute<br />

auf dem Gemeindegebiet von Bern.<br />

Der Name soll nach allgemeiner Auffassung rein hebräisch sein:<br />

jruschalajm = Stadt des himmlischen Friedens.<br />

Das Wort scheint jedoch vielmehr ein hebräisch-lateinisches Hybrid-<br />

Wort zu sein:<br />

Hebräisch: jr = Stadt + ROMA<br />

JERUSALEM = Stadt Rom<br />

Jona<br />

Ort unmittelbar östlich von Rapperswil am Zürichsee im Kanton<br />

Sankt Gallen, am Jona-Bach gelegen.<br />

JONA = JN > JV = hebräisch jahvo, jahve, jehova = Herrgott, Gottvater<br />

Vergleiche den Namen des Propheten Jonas im Alten Testament.<br />

Jonen<br />

Ort im aargauischen Freiamt, rechts der Reuss.<br />

JONEN = JN > JV = hebräisch jahve, jahvo, jeho’va = Herrgott, Gottvater<br />

Jorden<br />

Waldstück, Bach und Weiher im westlichen Bremgartenwald bei<br />

Bern, nördlich von Bethlehem.<br />

JORDAN<br />

Jougne<br />

Ort im französischen Departement Doubs.<br />

Südlich davon findet sich der gleichnamige Paßübergang nach dem<br />

waadtländischen Vallorbe und nach Orbe.<br />

JOUGNE: JV oder JN = hebräisch jahve, jahvo, jehova = Herrgott,<br />

Gottvater<br />

Vergleiche den Jaun-Bach, französisch Jougne im Kanton Freiburg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!