20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

263<br />

Der entscheidende Wortbestandteil ist hier OESCH. Nördlich des<br />

Bergsees gibt es einen OESCHI-Schafberg.<br />

OESCH = OSC = VSC > VSL = VESULIUS, Vesuvius<br />

In Kampanien soll in „antiker“ Zeit rund um den Vesuv das Volk der<br />

Osker gewohnt haben.<br />

Ogoz<br />

Historischer Name der Landschaft rund um den Mont Gibloux - Gibel,<br />

nördlich von Boll (Bulle) im Kanton Freiburg.<br />

Beispiel: Vuisternens-en-Ogoz<br />

OGOZ > (C)TS > (V)LS = VOLUSIUS, Vesuvius<br />

Die Vesuv-Bedeutung bezieht sich hier auf den genannten Gibloux -<br />

Gibel.<br />

Oldenhorn<br />

Bergspitze als Teil des Diablerets-Massivs an der Grenze zwischen<br />

Waadt und Bern.<br />

OLD = (V)LT = VLS = VOLUSIUS, Vesuvius<br />

Ollon<br />

Ort südöstlich von Aigle im Waadtländer Rhonetal.<br />

(V)LL > VL(S) > VLS = VOLUSIUS, Vesuvius<br />

Der Ortsname zeigt, daß LT leicht zu einem Doppel-L werden konnte.<br />

Vergleiche Olten, lateinisch Ollodunum.<br />

Olten<br />

Ursprüngliche Kleinstadt am linken Aare-Ufer im Kanton Solothurn.<br />

Ein glockenförmiges spätrömisches Kastell nahm die heutige Altstadt<br />

ein und soll OLLODUNUM geheißen haben.<br />

OLT = (V)LT > VLS = VOLUSIUS, Vesuvius<br />

Ein anderes Beispiel für diese Herleitung ist der südböhmische Fluß<br />

Moldau, tschechisch Vltava.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!