20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Häutligen<br />

192<br />

Dorf am rechten Rand des Aaretals, südwestlich von Münsingen BE:<br />

Hebräisch ha’ot = das (göttliche) Zeichen<br />

Hedingen<br />

Ort im zürcherischen Knonauer Amt, südwestlich von Zürich.<br />

Hebräisch ha’ed’ah = Gemeinde, Versammlung<br />

Heerbrugg<br />

Ort im unteren Sankt Galler Rheintal.<br />

HEER = hebräisch ha’ir = die (heilige) Stadt.<br />

Heiden<br />

Ort östlich von Sankt Gallen im Kanton Appenzell Ausserrhoden.<br />

Hebräisch ha’dam = das Blut, die Blutschuld<br />

Die überaus zahlreichen <strong>Ortsnamen</strong> mit Heide(n) – gleich wie das<br />

deutsche Wort – müssen den gleichen Ursprung haben.<br />

Heimberg und Heimenschwand<br />

Heimberg: Ort 4 km nordnordwestlich von Thun, rechts der Aare.<br />

Heimenschwand: Ort nordöstlich von Thun am Bucholterberg im<br />

oberen Emmental.<br />

Hebräisch ha’emeq = das (heilige) Tal<br />

<strong>Ortsnamen</strong> mit Heim sind weit verbreitet.<br />

Helfenberg und Helfenstein<br />

Mehrere Burgnamen:<br />

Helfenberg: ehemalige Wasserburg im heute abgesenkten Hüttwilersee<br />

im Kanton Thurgau.<br />

Helfenberg: Burgstelle südwestlich von Gossau, rechts der Glatt.<br />

Helfenberg: Burgstelle nördlich der Grasburg, über der Sense, beim<br />

bernischen Schwarzenburg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!