20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

191<br />

Hambühl: Berg im SE von Wasen im Emmental<br />

Hammegg: Grat im NE von Walkringen im Berner Emmental<br />

Hombrig: Berg im S von Ebikon LU<br />

Homburg: zahllose Berg- und Siedlungsnamen<br />

Humberg: je ein Berg bei Thunstetten BE und Ochlenberg BE.<br />

Harenwilen<br />

Weiler in der Gemeinde Hüttlingen, östlich von Frauenfeld im Thurgau.<br />

HAREN = hebräisch ha’re’im = die Freunde, die Gefährten<br />

Harzer<br />

Grat im Berner Jura in der Gemeinde Seehof, östlich von Moutier.<br />

Hebräisch ha'arets = das heilige Land<br />

Harzer ist ein häufiger Flurname.<br />

Hattenberg und Hättenberg<br />

Hattenberg: Weiler mit Burgstelle östlich von Freiburg, in der Gemeinde<br />

Sankt-Ursen, über dem südlichen Steilrand des Galtern-<br />

Grabens.<br />

Hättenberg: kleine Bergkuppe bei Ostermundigen BE.<br />

Gleicher Ursprung wie Huttwil: hebräisch ha’ot = das (heilige) Zeichen.<br />

Hauenstein<br />

Zwei Paßnamen im Jura:<br />

Oberer Hauenstein bei Langenbruck im südlichen Kanton Baselland.<br />

Unterer Hauenstein nördlich von Olten und westlich der Froburg,<br />

zwischen den Kantonen Solothurn und Baselland.<br />

Hebräisch ha’av = der Gott-Vater<br />

Hauenstein (Gottvater) und Froburg (Gottvater) bilden zusammen<br />

ein Bedeutungspaar, welches Hebräisch und Deutsch miteinander<br />

verbindet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!