20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

61<br />

die gotischen Baudenkmäler wie der sogenannte Johanniter-Saal<br />

sind gut erhalten. – Die Stadt ist wohl erst in der zweiten Hälfte des<br />

18. Jahrhunderts von den Osmanen eingenommen worden.<br />

Der LIBANON enthält das hebräische lavan = weiß. Das Libanon-<br />

Gebirge ist bis zu 3000 Meter hoch und zuoberst schneebedeckt.<br />

Die Franzosen, die den Libanon erblickten, dachten sicher zuerst an<br />

den schneebedeckten Berg in ihrem eigenen Land, nämlich den<br />

Mont Blanc.<br />

Im gleichen Massiv zwischen Frankreich und Italien liegt ein richtiger<br />

Vesuv-Berg, der Monte VISO = VS(L) = VESULIUM = Vesuv.<br />

SYRIEN ist das Land des französischen Königs, dessen Anrede<br />

SIRE lautete. Also ist die Hauptstadt auch eine königliche Herrenstadt:<br />

DAMASKUS, französisch DAMAS = DMS = DOMINUS = Herr.<br />

Etliche Städte haben sich den gleichen Herren-Namen zugelegt,<br />

unter anderem MOSKAU = (D)MS.<br />

Für wenige Jahre habe das Römische Reich unter Kaiser Trajan im<br />

Osten seine größte Ausdehnung erreicht. Eine solche läßt sich<br />

sprachlich und in den Namen nachweisen.<br />

Schon erwähnt wurde das Rom-Land RUMÄNIEN.<br />

Dann besetzten die Franken oder Franzosen von Syrien aus das<br />

Zweistromland. Dieses grenzte im Osten an Persien (PRS) und an<br />

das ROM-Land ARMENIEN (RM).<br />

Mesopotamien liegt zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris. Doch<br />

die Namen – und auch die geographische Situation eines Zweistromlands<br />

– stammen aus Westeuropa:<br />

Der EUPHRAT hat die gleiche Namenswurzel wie Europa: hebräisch<br />

ivri. Gemeint ist damit der EBRO in Katalonien.<br />

Der TIGRIS enthält den lateinischen Namen der Loire: LIGER, LI-<br />

GRIS. Bekanntlich wurde ein L häufig als T gelesen – und umgekehrt.<br />

Die Westler sahen im östlichen Zweistromland also ihre Heimat<br />

wieder.<br />

Im Gebiet des Tigris scheint damals noch eine bekannte Raubkatze,<br />

der TIGER gewohnt zu haben.<br />

Zwei Städte in Mesopotamien beeindruckten die Franzosen besonders:<br />

Ninive und Babel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!