20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Como<br />

135<br />

Stadt am Süd-Ende des Comersees (Lago di Como oder Lario) in<br />

der gleichnamigen italienischen Provinz.<br />

COMO = CM<br />

Ein alter Name kann nicht aus nur zwei Konsonanten bestanden<br />

haben. Zwingend ist eine Zusammenziehung eines längeren Wortes<br />

anzunehmen.<br />

Aus Como soll Plinius, der Schriftsteller der Vesuv-Kalamität stammen.<br />

Diese Herkunftssage führt zur Erklärung des <strong>Ortsnamen</strong>s:<br />

CM > C(L)M(TS) = CALAMITAS, Kalamität<br />

Unsichere Herleitung.<br />

Galatteren<br />

Hof nächst dem sagenhaften Schlachtfeld von Sempach im Kanton<br />

Luzern.<br />

GALATTEREN = CLTM > CL(M)TM = CALAMITATEM, calamitas<br />

Die Kalamität der Habsburger gegen die Eidgenossen!<br />

Galmiz<br />

Ort nordöstlich von Murten im Kanton Freiburg.<br />

GALMITS = CALAMITAS, Kalamität<br />

Der Name bezieht sich auf die historische Namenlandschaft von<br />

Murten.<br />

Alexander der Grosse besiegte den Perserkönig Darius endgültig in<br />

der Schlacht bei GAUGAMELA = CLCML > CLMTS = CALAMITAS,<br />

Kalamität.<br />

Galmis-Orte sind häufig.<br />

Beispiele:<br />

Kalmiz, französisch Charmoille im Kanton Jura; Galmis, französisch<br />

Charmey, im Kanton Freiburg; ferner ein Galmis westlich von<br />

Schmitten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!