20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

239<br />

Die Ilfis entspringt an der Schrattenfluh im Kanton Luzern, fließt am<br />

bernischen Trubschachen und an Langnau vorbei, um bei Emmenmatt<br />

in die Emme zu münden.<br />

Die Ilfis bildet den südlichen Abschluß der Napf-Landschaft.<br />

ILFIS = (N)LPS > NPLS = NEAPOLIS, Neapel<br />

Inwil<br />

Ortschaft nordöstlich von Luzern; im Dialekt Eibel genannt.<br />

EIBEL = (V)PL > NPL = NEAPEL<br />

Ein Inwil gibt es auch zwischen Zug und Baar.<br />

Vergleiche auch Hinwil im Kanton Zürich.<br />

Laubegg<br />

Burgstelle im Ober-Simmental, nördlich von Zweisimmen, zur Gemeinde<br />

Boltigen gehörig.<br />

Es ist von einer vollständigen Form LAUBEN auszugehen:<br />

LAUBEN = LPN > NPL = NEAPEL<br />

Die deutschen Wörter Laub und Laube sind neapolitanisch!<br />

Einen Flurnamen Laubegg gibt es auch am Ost-Ende der Aare-<br />

Schlaufe von Bern. Dort wird ein trojanischer Ausfall der belagerten<br />

Berner angesiedelt.<br />

Laufen<br />

Mehrere Orte, unter anderem:<br />

Laufen: Hauptort des gleichnamigen Tals, welches den mittleren<br />

Lauf der Birs einnimmt, südwestlich von Basel. – Auf Französisch<br />

wird der Ort Laufon genannt.<br />

Laufen: bekanntes Schloß über dem Rheinfall, südwestlich von<br />

Schaffhausen, zum Kanton Zürich gehörig.<br />

Laufenbad: Ehemaliges Bad, westlich der Burg Liebefels BE, nördlich<br />

des Bantigers.<br />

LAUFEN = LPN > NPL = NEAPEL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!