20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grächwil<br />

168<br />

Dorf im östlichen Umfeld des Frienisbergs, nordwestlich von Bern.<br />

GRIECH(EN)-Wil<br />

In der Nähe der Ortschaft wurde eine Grabhügel-Gruppe entdeckt;<br />

im nahegelegenen größeren Dorf Meikirch eine Villa rustica an der<br />

Stelle der heutigen Kirche.<br />

Kirchberg<br />

Von den zahllosen Kirch-Orten seien nur genannt:<br />

Kirchberg: Ort im Kanton Sankt Gallen, südlich von Wil.<br />

Kirchberg: Ort am rechten Ufer des Zürcher Sees.<br />

Kirchberg: Ort nordwestlich von Burgdorf.<br />

Kirche, ursprünglich die KIRCH = CRC(M) = CRCM = GRAECUM =<br />

Griechen, griechisch.<br />

Die Kirch war die Bezeichnung für das Gotteshaus eines neuartigen,<br />

des griechischen Kultus. Dieser wurde zuerst als fremdartig empfunden.<br />

Krauchthal<br />

Ort zwischen Bern und Burgdorf, am Nordende des Lindentals und<br />

am Fuße des ehemaligen Klosters Torberg.<br />

KRAUCH = CRC(M) = GRAECUM = Griechen, griechisch<br />

Kriechenwil<br />

Dorf nordwestlich von Laupen, über dem linken Ufer der Saane.<br />

GRIECHEN-Wil<br />

Die alten Chronisten schrieben den Namen häufig mit K. – Bei Valerius<br />

Anshelm heißt Belgrad zum Beispiel Kriechisch Weißenburg.<br />

Die Gemeinde Kriechenwil hieß früher Dicki.<br />

Das deutsche Verb kriechen hat die gleiche Etymologie.<br />

Kriegstetten<br />

Ort südöstlich von Solothurn im gleichnamigen Kanton.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!