20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52<br />

Der Po hieß lateinisch Eridanus, was Roter Fluß bedeutet. Als Erinnerung<br />

heißt ein unbedeutendes Flüßchen beim Badeort Rimini der<br />

RUBICON.<br />

Der Po bildete in alten Zeiten die Grenze zu Gallien. Also mußte der<br />

legendäre Julius Caesar zuerst den Roten Fluß überschreiten, um in<br />

Italien einzudringen.<br />

Und der ERIDANUS lieh auch dem Grenzfluß den Namen, welcher<br />

Palästina gegen Osten abschließt: der JORDAN, hebräisch YAR-<br />

DEN genannt.<br />

In Italien regierte der Geschichtssage nach einmal das germanische<br />

Volk der Ostgoten. Als Arianer, also Ketzer, wurden sie von den<br />

rechtgläubigen Byzantinern aus dem Osten vertrieben. Der Ostgotenkönig<br />

Theoderich der Grosse soll wegen seiner Häresie in den<br />

Schlund des Ätna gestoßen worden sein.<br />

Die deutsche Heldensage hat ein ehrendes Andenken an jenen Ostgotenkönig<br />

bewahrt. Dieser regierte in RABBA = RAVENNA, auf<br />

deutsch RABEN oder in VERONA = BERN. Also nennt ihn die Sage<br />

Dietrich von Bern und seine größte Tat ist sein Sieg in der Raben-<br />

Schlacht.<br />

Die versprengten Reste der Ostgoten flüchteten an den Alpenkamm,<br />

an einen Paß, der danach GOTEN-Hard = GOTTHARD genannt<br />

wurde.<br />

Nördlich des Gotthards liegt das Land HELVETIAM, Helvetia. Diese<br />

sind das hebräische Priestervolk, abgeleitet von halevi’im = die Priester.<br />

Die Helvetier bildeten eine noch heute bestehende Schwurgenossenschaft.<br />

Deshalb heißt der Gebirgszug, welcher Helvetien von<br />

Gallien trennt IURA, von IURARE = schwören.<br />

Doch auch rechts des Rheins siedelten Verwandte der helvetischen<br />

Schwurgenossen, die SCHWABEN. Diese nannten sich so nach<br />

dem hebräischen Wort shvu’ah = Schwur.<br />

Das ganze Land rechts des Rheins bis zur Nord- und Ostsee besiedelten<br />

die GERMANI, die Germanen. Ein G stellt ein umgewandeltes<br />

H dar, also einen hebräischen Artikel: Jenes Volk waren h/ROMANI,<br />

also die Römer.<br />

Wir haben geschlossen, daß jenes undeutlich erkennbare Römerreich<br />

zuletzt sein Zentrum in Germanien hatte. Diese Leute waren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!