20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

227<br />

Kandern: Ort im südwestlichen Schwarzwald, nördlich von Lörrach<br />

und von Basel.<br />

Alle Elemente des <strong>Ortsnamen</strong>s sind in der Form Kandern enthalten:<br />

KANDERN = SNTRM = SN(T) + TRM = SANCTAM TROJAM<br />

„Heiliges Troja“ oder „Heiliger Troja-Fluß“<br />

<strong>Ortsnamen</strong> mit Kander kommen an vielen Stellen vor.<br />

Das Anfangs C kann auch als S aufgefaßt werden. Vergleiche als<br />

gleichartigen <strong>Ortsnamen</strong>: Sandrain.<br />

Knebelburg<br />

Bedeutende Erdburg auf dem Jensberg südlich von Biel, östlich von<br />

Bellmund.<br />

KNEBEL = CNPL > S.NPL = SANCTA NEAPOLIS, heiliges Neapel<br />

Salève<br />

Langgestreckter Bergzug südlich von Genf, in Savoyen gelegen.<br />

SALEVE = SLV = S.LP > S.(N)PL = SANCTAM NEAPOLIM, heiliges<br />

Neapel<br />

Der Salève ist der heilige Neapel-Berg neben dem heiligen Neapel-<br />

Ort Genf.<br />

Sandrain<br />

Sandrain: Weiler im Kanton Zürich, zwischen Richterswil und Samstagern<br />

Sandrain: Flurname im Süden Berns, links der Aare. Heute eine<br />

Quartierbezeichnung.<br />

Es ist von einem ursprünglichen SANTELN oder SANTERN auszugehen:<br />

SANTERN = SN(T) + TRM = SANCTAM TROJAM, heiliges Troja<br />

Orts- und Flurnamen mit Sand sind außerordentlich häufig.<br />

Das Wort Sand hat einen trojanischen Ursprung.<br />

Sangern und Sangernboden<br />

Zwei Orte dieses Namens:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!