20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

204<br />

Schafhausen: Weiler am Nordausgang des Bigentals, südöstlich von<br />

Burgdorf im bernischen Emmental.<br />

Hebräisch shifcha (shifha) = (heilige) Magd oder Magd Gottes<br />

Die theologische Bedeutung des Namens bezieht sich auf Maria, die<br />

Muttergottes, ursprünglich die Gottesmagd.<br />

Schallenberg<br />

Bedeutender Paß-Übergang im oberen Emmental, zwischen Schangnau<br />

und Wachseldorn, nordöstlich von Thun<br />

SCHALLEN = hebräisch sha’lom = Friede, Wohlergehen<br />

<strong>Ortsnamen</strong> mit SCHALL(EN) sind außerordentlich zahlreich.<br />

Schalunen<br />

Dorf halbwegs zwischen Bern und Solothurn, links der Emme.<br />

SCHALUN = hebräisch sha’lom = Friede, Wohlergehen<br />

Schänis<br />

Ort im Sankt Gallischen Gaster-Land, in der Lindt-Ebene.<br />

Hebräisch shan’ah = (heiliges) Jahr<br />

Der Flurname Schänis existiert auch südwestlich von Jaun, zwischen<br />

der Hochmatt und den Gastlosen.<br />

Scharnachtal<br />

Kleiner Ort in der Gemeinde Reichenbach im Kandertal im Berner<br />

Oberland, halbwegs zwischen Frutigen und Spiez.<br />

Der Ortsname wird einsichtig durch das Beispiel Scherlibach:<br />

Es ist von einer ursprünglichen Form SCHARLACHTAL auszugehen:<br />

SCHARL-ACH-TAL:<br />

Hebräisch sha'ar'el = Tor Gottes<br />

Die Berner Geschichtserfindung behauptete in alten Zeiten ein sagenhaftes<br />

regimentsfähiges Geschlecht der von Scharnachtal.<br />

Schenkenberg<br />

Grosse Burgruine nördlich von Thalheim im Aargauer Jura.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!