20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Frienisberg<br />

216<br />

Waldige Hügellandschaft nordwestlich von Bern und Weiler an seinem<br />

Nordfuß, mit einem ehemaligen Zisterzienser-Kloster.<br />

FRIENIS = PRMS = PRIAMUS<br />

Den höchsten Punkt des Frienisbergs nimmt eine Erdburg ein, die in<br />

altbernischer Zeit als Hochwacht, als Chutz oder Chutzen diente. –<br />

Der Burg-Name Kastel hat sich unterhalb der Burgstelle erhalten.<br />

Froburg<br />

Grosse Burgruine auf einem Jura-Grat nördlich von Olten, zur Gemeinde<br />

Trimbach gehörig.<br />

Unterhalb der Froburg liegt der Hauenstein-Paß. Hauenstein und<br />

Froburg bilden ein hebräisch-deutsches Bedeutungspaar.<br />

FRO = altdeutsches Wort für Herr, in der Bedeutung von Gottvater.<br />

Erhalten ist der Name in den Begriffen FRON-Leichnam und FRON-<br />

Arbeit.<br />

Das Wort ist eine deutsche Umwandlung des trojanischen Gott-<br />

Herrn PRIAMUS.<br />

Fronalpstock<br />

Fronalpstock: Berg über dem rechten Ufer des Urnersees, oberhalb<br />

von Morschach im Kanton Schwyz.<br />

Fronalpstock: Berg in der Gemeinde Ennenda GL, nordöstlich oberhalb<br />

von Glarus.<br />

Gleiche Herkunft wie FRO(N)-Burg: PRIAMUS<br />

Frumberg<br />

Bezeichnung eines Waldstücks östlich von Muri bei Bern, auf dem<br />

Weg nach Allmendingen.<br />

FRUM = PRM = PRIAMUM, Priamus<br />

Die Legende spricht von einem alten Schloß, das in Frumberg gestanden<br />

haben soll. Im Frumberg-Holz ist jedoch keine Spur von<br />

einer Wehranlage auszumachen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!