20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

155<br />

Ittingen: Ehemaliges Kloster nördlich der Thur, nordwestlich von<br />

Frauenfeld im Kanton Thurgau.<br />

ITT > (M)TT = METTIUS oder TITUS = Vesuv-Kaiser<br />

Matte, Matten<br />

Häufiger Orts- und Flurname.<br />

<strong>Schweiz</strong>erdeutsch Matte = Wiese<br />

Jedoch ist festzuhalten, daß die Matten-Namen sicher einen vesuvianischen<br />

Ursprung haben: MATTE = METTIUS = Vesuv-Kaiser.<br />

Erwähnt werden sollen:<br />

Die Matte: der niedere Stadtteil von Bern, bei den Aare-Schwellen<br />

Matten: eigentlicher Name von Interlaken.<br />

Das Mattertal: südliches Seitental der Rhone im Wallis, mit Zermatt<br />

als oberstem Ort.<br />

Mättiwil<br />

Weiler südwestlich von Sempach, südlich des legendären Schlachtfeldes.<br />

MÄTTI = MTT = METTIUS (oder TITUS) = Vesuv-Kaiser<br />

Die Silbe Mätt ist in vielen <strong>Ortsnamen</strong> enthalten, die deshalb alle die<br />

gleiche Bedeutung haben.<br />

Mitlödi<br />

Ort im Kanton Glarus, zwischen Schwanden und Glarus.<br />

MITLÖDI enthält die vollständige Form des Vesuv-Bergs Tödi. Allerdings<br />

ist hier das zweite T als L aufgefaßt worden, was die sonderbare<br />

Namensform ergibt.<br />

Wie TÖDI = TTM = TITUM; Titus = Vesuv-Kaiser<br />

Mutten<br />

Häufiger Ortsname. Erwähnt werden sollen hier:<br />

Mutten: Flußplateau im Emmental, östlich von Signau, mit der Burgstelle<br />

Frauets oder Frauez am West- und Schweinsberg am Ostrand.<br />

Mutten in Graubünden: Ort zwischen Thusis und Tiefenkastel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!