20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JESUS<br />

Islisberg<br />

128<br />

Dorf im Kanton Aargau, benachbart dem zürcherischen Knonauer<br />

Amt.<br />

JESUS<br />

Südlich des Dorfes, westlich von Hedingen ZH liegt der Weiler IS-<br />

Matt.<br />

Jens und Jensberg<br />

Dorf am Südfuß des Jens-Berges, mundartlich Jäiss-Berg.<br />

Der Dialekt drückt den religiösen Charakter des JESUS-Berges aus.<br />

Auf dem Jäiss-Berg befindet sich die Knebelburg, dann eine halbe<br />

keltische Meile östlich ein Keltenwall und im Osten der gallorömische<br />

Tempelbezirk Gumpboden.<br />

Südlich von Gumpboden am Fuße des Jens-Berges liegt Studen mit<br />

der „römischen“ Station Petinesca.<br />

Jestetten<br />

Ort in Baden-Württemberg, südwestlich von Schaffhausen.<br />

JESUS-Stetten<br />

Jetschwil<br />

Weiler nordöstlich von Freiburg im Üchtland, in der Nähe von Düdingen.<br />

JESUS-Wil<br />

Man beachte hier die Palatalisierung von JES zu JETSCH.<br />

Jeuss<br />

Dorf südöstlich von Murten.<br />

JESUS<br />

Vergleiche die Dialektform Jäiss für Jens.<br />

Der Ort könnte mit dem benachbarten Salvenach eine Grußformel<br />

bilden: Sei gegrüßt, Jesus!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!