20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

166<br />

Beim französischen Namen ist das heutige Doppel-L als ursprüngliches<br />

RL aufzufassen.<br />

Der heute ungebräuchliche deutsche Name hat einen palatalisierten<br />

Anlaut, ähnlich wie bei Tscherlach.<br />

TSCHERL > CERL > KARL, CAROLUS<br />

Erlach, französisch Cerlier<br />

Schloß und Städtchen am Westufer des Bieler Sees.<br />

Ein bedeutendes Berner Patriziergeschlecht nannte sich nach diesem<br />

Ort.<br />

CERL = CAR(O)L(US) = Karl<br />

Im deutschen Namen ist das Anfangs-C abgefallen, das sich in der<br />

französischen Bezeichnung erhalten hat.<br />

Karlsruhe<br />

Flurname über dem felsigen Südhang der Aare nördlich von Bern,<br />

am nordöstlichen Ende des Bremgartenwalds.<br />

CAROLUS = KARL<br />

Tscherlach<br />

Ort im Sankt Gallischen Seez-Tal, zwischen Walenstadt und Berschis.<br />

Der Ortsname wird als KARL-Ort einsichtig durch den Vergleich mit<br />

Erlach – Cerlier, auch mit Echallens – Tscherlitz.<br />

Rudolf<br />

Rudolfingen<br />

Ort im Zürcher Unterland, zwischen Trüllikon und Benken.<br />

RUDOLF<br />

Rudolfstetten<br />

Ort im aargauischen Freiamt, nordöstlich von Bremgarten an der<br />

Reuss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!