20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

300<br />

Vergleiche auch Neuenburg – Neuchâtel, Fenis oder Hasenburg im<br />

Berner Seeland und Asuel oder Hasenburg im Jura.<br />

Die Habsburg als Stammsitz des bekannten österreichischen Königs-<br />

und Kaisergeschlechts ist eine Behauptung der Geschichtserfindung.<br />

Der Zusammenhang ist unsicher.<br />

Héricourt<br />

Kleinstadt im französischen Departement Haute-Saône, nordwestlich<br />

des Elsgaus - Ajoie, zwischen Montbéliard und Belfort.<br />

Der Berner Chronist „Justinger“ nennt den Ort ELIGURT.<br />

ELIGURT = L + GURT > VLS + GURTEN = VOLUSIUS, Vesuvius +<br />

GURTEN<br />

Héricourt spielt eine große Rolle in der Geschichtslegende der Burgunderkriege<br />

zwischen den Eidgenossen und Karl dem Kühnen.<br />

Angeblich belagerte und eroberte zu Beginn jener Kriege ein eidgenössisches<br />

Heer unter Zuzug von Bern „1474“ die Festung Héricourt.<br />

Mit dem Vesuv sind die Waldstätte gemeint. - Der Gurten ist der<br />

Burgberg von Bern und Synonym für die Stadt.<br />

Héricourt ist eine trojanische Geschichte. Der Stadt-Name drückt die<br />

zwei beteiligten Parteien (Berner und Waldleute) aus.<br />

Interlaken<br />

Bekannter Touristen-Ort im Berner Oberland, auf dem Bödeli zwischen<br />

Brienzer- und Thunersee gelegen. Zum Ort gehören auch die<br />

Gemeinde Matten und das Städtchen Unterseen.<br />

In Interlaken gab es an der Stelle des heutigen Amtssitzes aus dem<br />

18. Jahrhundert ein Kloster.<br />

Die konventionelle Etymologie erklärt den <strong>Ortsnamen</strong> aus lateinisch<br />

inter lacus = zwischen den Seen.<br />

Die Erklärung ist platt geographisch und ignoriert eine notwendige<br />

religiöse Begründung des ehemals klösterlichen Ortes.<br />

Unter den Namensvarianten von Interlaken wird aus alten Zeiten<br />

auch ein (H)INTERLAPPEN erwähnt:<br />

LAP(P)EN = LPN > NPL = NEAPEL

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!