20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

67<br />

Mauern brauchte man zur Befestigung einer Burg oder Stadt. Eine<br />

solche hatte neben einer Ringmauer vor allem Türme und Tore.<br />

TURM = TRM und TOR = TR(M) ergeben beide Troja, jene Stadt mit<br />

sieben Türmen und sieben Toren.<br />

Nun wird überall das angeblich keltische DURUM (TRM) herumgereicht,<br />

das Stadt oder Burg bezeichnet: Vitodurum ist Winterthur und<br />

Noviodunum Nyon, auf deutsch Neuss. Aber in dem keltischen Wort<br />

steckt ebenfalls Troja, wie in Turm und Tor.<br />

Der Gattungsnamen Tier = TR(M) selbst ist trojanisch, was Burgnamen<br />

wie Tier-Stein belegen.<br />

Als König der Lüfte gilt der Adler. Aber dieser Vogel ist eher kaiserlich<br />

als königlich: ADLER = TL > TTL enthält TITULLIUS, TITUS.<br />

Also wurde der Adler neben dem Löwen zu einem beliebten, einem<br />

trojanischen Wappentier.<br />

Die alte vesuvianisch-neapolitanische <strong>Ortsnamen</strong>schöpfung gründete<br />

auf einer religiösen, einer altchristlichen Grundlage. Kein Wunder,<br />

daß Neapel, der Vesuv und andere besondere Orte des alten Glaubens<br />

auch die Terminologie der nachfolgenden Kirchen und Bekenntnisse<br />

prägten.<br />

Der kirchliche Oberpriester nennt sich Bischof, auf französisch<br />

évêque, italienisch vescovo. Von der letzteren Bezeichnung läßt sich<br />

die ursprüngliche Bedeutung am leichtesten erschließen: VESCOVO<br />

= VSC > VSL = VESULIUM, Vesuvius, Vesuv.<br />

Der Bischof ist ein Vesuv-Priester. – Aber würde man das zum Beispiel<br />

dem Papst – der zugleich Bischof von Rom ist – erklären wollen,<br />

würde er es vermutlich entrüstet zurückweisen.<br />

Unsere Terminologie ist also noch immer vesuvianisch. Aber man<br />

hat den Ursprung vergessen und will ihn nicht mehr erkennen.<br />

Neben Rom, Neapel, Avignon muß auch Ravenna an der Adria ein<br />

bedeutendes religiöses Zentrum des Altchristentums gewesen sein.<br />

Die alten, mit prachtvollen Mosaiken geschmückten Kirchen jener<br />

ehemaligen Hafenstadt beweisen das.<br />

Im Alten Testament wird Ravenna ebenfalls genannt. König David<br />

soll das ausdrücklich als Wasserstadt bezeichnete RABBA erobert<br />

haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!