20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

39<br />

Für die bisherige Wissenschaft ist alles sonnenklar: Hebräisch ist die<br />

älteste Sprache unseres Kulturkreises, im nahöstlichen Palästina<br />

entstanden, die Sprache des Alten Testaments.<br />

Orthodoxie und Dogmatismus ist der Todfeind der richtigen wissenschaftlichen<br />

Erkenntnis. Die hebräische wie die indogermanische<br />

Philologie sind solche zu Gedankenbeton erstarrte Systeme.<br />

Bei den <strong>Ortsnamen</strong> merkte ich, daß solche mit hebräischer Wurzel<br />

nur im deutschen Sprachraum vorkommen, nicht aber in den romanischen<br />

Ländern.<br />

Dann lernte ich das Buch des Engländers Joseph Yehuda Hebrew is<br />

masked Greek von 1982 kennen. Darin weist der Wissenschafter auf<br />

800 Seiten nach, was der Titel ausdrückt: Hebräisch fußt auf dem<br />

Griechischen, ist also jünger.<br />

Damit wird die orthodoxe Rangordnung der alten Sprachen auf den<br />

Kopf gestellt: Hebräisch ist jünger als Griechisch und jünger als Latein.<br />

Hebräische Wortkenntnisse erlaubten mir, in immer mehr Wörtern<br />

lateinische Entlehnungen zu sehen.<br />

Schon Fomenko erkannte richtig in dem angeblich rein hebräischen<br />

Namen Sinai eine lateinische Wurzel. Der Sinai ist ein Vesuv. Zu<br />

seinen Füssen empfängt Moses Gottes Gesetze und er spricht<br />

Recht wie Paris am Berg Ida.<br />

Doch SINAI geht zurück auf lateinisch SINUS = Busen, Meerbusen.<br />

Bekanntlich liegt der Vesuv am Meerbusen oder Meergolf von Neapel.<br />

Eine große Anzahl hebräischer Wörter hat einen lateinischen Ursprung.<br />

Der Sinai wird oft auch Horeb oder Chorev genannt. Diese Bezeichnung<br />

aber geht zurück auf das lateinische Eigenschaftswort horribilis<br />

= schrecklich. – Ein Vulkan in einer eruptiven Phase ist immer<br />

schrecklich.<br />

Der hebräische Friedensgruß heißt shalom. – Doch wenn man das<br />

Wort entvokalisiert, ergibt sich SLM oder SRM. – Letztere Konsonantenfolge<br />

bedeutet S(anctam) R(oma)M, heiliges Rom. – Die Hebräer<br />

waren also am Anfang gute Römer und grüßten folglich die heilige<br />

Stadt Rom – wo immer die man sucht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!