20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

212<br />

BLÜM(L)IS = PLMS > PRMS = PRIAMUS<br />

Das L ist als Folge des Anklangs an Blümlein eingefügt worden.<br />

Eine gleiche Herleitung hat die Ortschaft Brünisried bei Plaffeien FR.<br />

Bormio, deutsch Worms<br />

Oberster Ort im italienischen Veltlin.<br />

Der deutsche Name Worms ist aus der Bündner Zeit bezeugt und<br />

zeigt einen PRIAMUS-Ort in der Namenlandschaft des Veltlins.<br />

Bramberg, Bramboden<br />

Mehrere <strong>Ortsnamen</strong> enthalten das BRAM. Hier sollen erwähnt werden:<br />

Bramberg: Hügel auf dem Stadtgebiet von Luzern, vor der Musegg-<br />

Mauer gelegen.<br />

Bramberg: Hügel nordöstlich von Laupen. Ort der sagenhaften<br />

Schlacht von Laupen. Heute Standort eines Schlachtdenkmals.<br />

Bramboden: Alp im luzernischen Napf-Gebiet, südöstlich des Gipfels.<br />

BRAM = PR(I)AM(UM) = Priamus<br />

Bramois, deutsch Brämis<br />

Ort östlich von Sion – Sitten und zu dieser Gemeinde gehörig.<br />

BRAMOIS, BRÄMIS = PRMS = PRIAMUS<br />

Brienz<br />

Brienz: Ort nordöstlich von Tiefenkastel im Kanton Graubünden.<br />

Brienz: Ort am Nordost-Ende des gleichnamigen Sees im Berner<br />

Oberland, am Eingang zum Haslital.<br />

PRN(T)S = PRIAMUS<br />

Die Verhärtung der Endung S zu TS ist durch die deutsche Erstbetonung<br />

entstanden.<br />

Bronschhofen<br />

Dorf unmittelbar nördlich von Wil im Kanton Sankt Gallen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!