20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

276<br />

Der Ortsname beweist die Bedeutung des Stanserhorns als Vesuv-<br />

Berg.<br />

Wisen<br />

Ort im Solothurner Jura, nordwestlich von Olten und nordwestlich der<br />

Froburg.<br />

Die Ortschaft liegt am Südfuß des bewaldeten Wisenbergs.<br />

WISEN = VS(L)M = VESULIUM, Vesuvius<br />

Die Tatsache, daß das I in Wisen nicht diphthongiert ist, beweist die<br />

vesuvianische Herkunft des Namens.<br />

Wislenberg<br />

Hügel und Gehöft südwestlich von Worb.<br />

WISLEN = VSLM = VESULIUM, Vesuvius<br />

In diesem Sinne ist der Wislenberg = Vesuv-Berg die Entsprechung<br />

zu Worb = Neapel, das an seinem Fuß liegt.<br />

Wislikofen<br />

Ortschaft oberhalb des linken Rheinufers, zwischen Zurzach und<br />

Kaiserstuhl im Kanton Aargau.<br />

WISLI = VSL = VESULIUS, Vesuvius<br />

Der Flurname Wisli kommt häufig vor.<br />

Wislisau<br />

Weiler im Schwarzwasser-Graben im Kanton Bern.<br />

Der Ort liegt nordwestlich der Gibelegg, an der Strasse zwischen<br />

Schwarzenburg und Riggisberg.<br />

WISLIS = VSLS = VESULIUS, Vesuvius<br />

Der gut erhaltene, kaum verstellte Vesuv-Namen im Bernbiet verdient<br />

hervorgehoben zu werden.<br />

Wissberg und Wissigstock<br />

Zwei Bergstöcke in den westlichen Urner Alpen, im Osten und Nordosten<br />

von Engelberg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!