20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

260<br />

Vergleiche auch den „antiken“ Namen Felsina für Bologna.<br />

Das deutsche Wort Fels(en) ist vesuvianisch.<br />

Fultigen<br />

Zwei Orte auf einem Bergrücken des Längenbergs südlich von Bern,<br />

nordwestlich von Rüeggisberg, zwischen Bütschelbach und<br />

Schwarzwasser.<br />

Vorderfultigen und Hinterfultigen. – Der Berg gegen Rüeggisberg hin<br />

ist die Fultigenegg.<br />

Die Erklärung des <strong>Ortsnamen</strong>s stützt sich auf die Beispiele Oltigen<br />

und Boltigen:<br />

FULT = VLT > VLS = VOLUSIUS, Vesuvius<br />

Das T ist wegen des kurzen Querbalkens in den alten Schriften auch<br />

als S gelesen worden.<br />

Bei Vorderfultigen liegt die große Erdburg Büfelhölzli oder Kästlifuren.<br />

Auch die Nähe zu Rüeggisberg ist zu beachten: Jener Ort liegt am<br />

Süd-Fuß der Fultigen-Egg.<br />

Haslital<br />

Das Tal der oberen Aare, vom Grimsel-Paß bis zur Einmündung des<br />

Flusses in den Brienzersee.<br />

HASLI = (V)SL = VESULIUS, Vesuvius<br />

Die Aare ist auch ein Vesuv-Fluß.<br />

Lausen<br />

Ort zwischen Liestal und Sissach im Kanton Baselland.<br />

LAUSEN = LSM > (V)LSM = VOLUSIUM, Vesuvius<br />

Liestal<br />

Hauptort des Kantons Baselland, am Fluß Ergolz, der durch die Römerstadt<br />

Augusta Raurica (Augst) fließt.<br />

Der Name wird einsichtig als Variante von Oristal. Der Orisbach fließt<br />

durch das Städtchen und mündet in die Ergolz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!