20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92<br />

Das Konzil von KONSTANZ ist eine mittelalterliche Parallelität zu<br />

Nikäa. Auch auf jener Kirchenversammlung wurde ein Ketzer verdammt<br />

– und auch verbrannt: Jan Hus aus Böhmen.<br />

Valens, Valentinian<br />

Von den verschiedenen spätrömischen Herrschern mit solchen Namen<br />

ragt VALENS hervor. Dieser war Arianer, regierte in Ostrom und<br />

verurteilte Basilius den Grossen, den oströmischen Jesus.<br />

Parallelitäten zu Valens sind Kaiser Nero und König Herodes.<br />

Theoderich von Verona - Dietrich von Bern<br />

Die bedeutende Gestalt der deutschen Heldensage geht zurück auf<br />

den sagenhaften Ostgotenkönig Theoderich. Dieser regierte in Pavia,<br />

VERONA = BERN und RAVENNA = RABEN. Theoderich eroberte<br />

Ravenna vom römischen Reichsverweser Odoaker in der<br />

RABEN-Schlacht.<br />

Als Arianer soll Theoderich nach seinem Tod in den Schlund des<br />

Ätna gestoßen worden sein.<br />

Friedrich Barbarossa<br />

Barbarossa bedeutet ROTBART. Als solcher figuriert er in Grimms<br />

Märchen als König DROSSELBART.<br />

Ursprünglich gab es nur einen Hohenstaufenkaiser namens Friedrich.<br />

Später wurde ein Friedrich II. von Friedrich I. abgetrennt.<br />

Nach der deutschen Heldensage soll Friedrich im Berg Kyffhäuser<br />

im Harz schlafen und auf die Wiedererstehung des Reichs warten.<br />

Friedrich I. soll Mailand zerstört haben. – Doch schon vorher soll ein<br />

Vorgänger, der ebenfalls Friedrich Barbarossa hieß, Zürich zerstört<br />

haben.<br />

Die beiden oder drei Friedriche galten als strenge Herrscher. Sie<br />

wurden zuletzt als Ketzer angesehen.<br />

Karl<br />

Als bekannter Herrschername ist nicht zu entscheiden, wer gemeint<br />

ist.<br />

Am bekanntesten ist Karl der Grosse. Doch auch Karl IV. hat seine<br />

Bedeutung, besonders für Bern. – Und die Reformation geschah<br />

unter Kaiser Karl V.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!