20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

303<br />

Das Rütli ist als ein Versammlungsort am Fuße eines Vesuvs anzusehen.<br />

<strong>Schweiz</strong>erdeutsch: reuten (rüten) = roden<br />

Das Rütli ist tatsächlich eine Rodungswiese.<br />

Trotzdem ist von der romanischen Bezeichnung Grütli auszugehen,<br />

bei welcher sich klar ein christlicher Sinn ergibt:<br />

GRÜTLI = CR(S)T = CHRISTUM, Christus<br />

Savoyen, französisch La Savoie<br />

Historische Landschaft südlich von Genf und vom Genfersee.<br />

Auch die Westschweiz galt ursprünglich als savoyisches Gebiet.<br />

Lateinischer Name: SAPAUDIA<br />

Die lateinische Bezeichnung SAPAUDIA (SPT > CPT) wurde nach<br />

Anatolien exportiert und gab der „antiken“ Landschaft Kappadokien<br />

den Namen:<br />

CAPPADOCIA = CPT > SPT = SAPAUDIA<br />

Der Name Savoyen (im älteren Deutsch Safoy) selbst ist nicht eindeutig<br />

herzuleiten.<br />

Wahrscheinlich steckt NEAPEL dahinter:<br />

SAPAUDIA = SPT > SPL(M) = NEAPOLIM, Neapel.<br />

Thur<br />

Bedeutender Fluß der Ostschweiz.<br />

Die Thur entspringt bei Wildhaus, fließt durch das Toggenburg, dann<br />

durch den Thurgau und das mittlere Zürichbiet, um westlich von Andelfingen<br />

in den Rhein zu münden.<br />

Einen Fluß Thur gibt es auch im Elsaß.<br />

Es ist von der Konsonantenfolge TVR auszugehen: Im Lateinischen<br />

werden U und V nicht unterschieden.<br />

THUR = (S)TVR = griechisch STAVROS = Marterkreuz (Christi)<br />

Trenchi<br />

Alp im Süden des Stanserhorns in Nidwalden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!