20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

156<br />

MUTTEN = MTT = METTIUS = Vesuv-Kaiser<br />

Mythen<br />

Zwei markante Bergstöcke im Nordwesten von Schwyz.<br />

Die heutige Namensform ist als eine humanistische Umformung<br />

anzusehen, um auf einen Ursprung von griechisch mythos = Wort,<br />

Rede hinzulenken.<br />

In Tat und Wahrheit ist der Name vesuvianisch:<br />

MYTHEN = MT(T)M = METTIUM, Mettius (oder Titus) = Vesuv-<br />

Kaiser<br />

Ottenbach<br />

Ort im zürcherischen Knonauer Amt, auf der rechten Seite der<br />

Reuss, halbwegs zwischen Affoltern ZH und Muri AG.<br />

OTTEN = TTM = TITUM, Titus = Vesuv-Kaiser<br />

Ottenberg<br />

Bedeutender Hügel über der Thur im Thurgau, östlich von Ottoberg<br />

und nördlich von Weinfelden.<br />

OTTEN = TTM = TITUS = Vesuv-Kaiser<br />

<strong>Ortsnamen</strong> mit OTTEN sind außerordentlich häufig.<br />

Titlis<br />

Zentraler Schneeberg der Alpen südlich des Vierwaldstättersees.<br />

TITLIS = TTLS = TITULL(I)US, TITUS = Vesuv-Kaiser<br />

Der Name Titlis beweist, daß die lange Namensform Titullius ursprünglich<br />

ist. - Eine Parallelität zu Titullius ist der römische Kaiser<br />

Vitellius.<br />

Tödi<br />

Schneebedeckter Hochgebirgsstock in der Ostschweiz.<br />

Der Tödi liegt zwischen den Kantonen Glarus und Graubünden. An<br />

seinem Nord-Fuß entspringt die Lindt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!