20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62<br />

Beide Städte liegen am Euphrat, beides waren Kultstädte. Und die<br />

Mauern und die Architektur jener Orte hatten eine gewisse Ähnlichkeit<br />

mit der südfranzösischen Stadt Avignon.<br />

Nun ist Avignon, mit dem lateinischen Namen AVENNONEM, Avenno<br />

(VNN) eine besondere Stadt. Sie galt als ursprünglicher Sitz des<br />

gallischen Papstes (papa, PAPALIS).<br />

Das Babel (PPL), Babylon am Euphrat bekam seinen Namen also<br />

von der Stadt des Papstes in Südfrankreich.<br />

Und auch Ninive am Tigris hat eine Ähnlichkeit mit Avignon. Deshalb<br />

tragen beide Städte den gleichen Namen: AVENNO (VNN) und NI-<br />

NIVE (NNV > VNN).<br />

Bei den Propheten des Alten Testaments haben die Städte Babel<br />

und Ninive einen schlechten Ruf. Der mag berechtigt gewesen sein.<br />

Aber er richtete sich gegen das Avignon an der Rhone, nicht gegen<br />

ferne Städte im Morgenland.<br />

Der Überblick über die Namensbezeichnungen der Alten Welt war<br />

mehr als summarisch. Ein paar wichtige Flußnamen sollen den<br />

Rundgang beenden.<br />

Der Rhein war das Rückgrat des römischen Germaniens. Die Altphilologen<br />

leiten den Namen des Flusses ab von griechisch rhein =<br />

fließen.<br />

Aber wir suchen eine Bedeutung aus dem vesuvianischen Umkreis –<br />

und entvokalisieren Rhein, lateinisch RHENUM zu RM: Die Lebensader<br />

des germanischen Römer-Reiches war folgerichtig ein ROM-<br />

Fluß.<br />

In den Rhein ergießt sich auch die AARE (RM) aus Helvetien: Wie<br />

der Rhein ist dieser Fluß also römisch benannt.<br />

Die RHONE heißt auf deutsch ROTEN oder Rotten, auf lateinisch<br />

Rhodanus. Der Fluß ist also rot wie der Eridanus – Jordan – Po in<br />

Italien und in Palästina.<br />

Die Hebräer überquerten bei ihrem Auszug aus Ägypten ein rotes<br />

Gewässer. – Genau so machten es die hebräischen Helvetier. Diese<br />

setzten bei Genf über den Roten Fluß, um ins gelobte Land Gallien =<br />

Galiläa zu gelangen.<br />

Die DONAU ist zu entschlüsseln über lateinisch DANUVIUS oder<br />

serbisch DUNAVA = TNP. Hier ist wiederum ein T auf den Kopf zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!