20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

144<br />

Beim <strong>Ortsnamen</strong> Lausanne stellt das Doppel-N ein verschliffenes<br />

RN dar. Das H in Halicarnassus ist ein hebräischer Artikel.<br />

Ursprünglicher Name war also LOSARNA = LOTSARNA = LUZERN<br />

= LUTHER.<br />

Lauterbrunnen<br />

Ort im gleichnamigen Tal im Berner Oberland, südlich von Interlaken.<br />

Das steile LUTER-Brunnen-Tal im Berner Oberland hat als Abschluß<br />

das Massiv der drei Schneeberge Eiger, Mönch und Jungfrau.<br />

Von Lauterbrunnen steigt man auf die Terrasse von Wengen.<br />

Lüderenalp<br />

Alp und Paßübergang im Emmental, westlich des Napfs.<br />

LUTEREN = LUT(H)ER<br />

Luterbach<br />

Häufiger Ortsname. Hier sollen erwähnt werden:<br />

Luterbach: Langgezogenes Tal mit einem gleichnamigen Hof<br />

südwestlich von Burgdorf.<br />

Luterbach: Ort östlich von Solothurn, rechts der Emme, kurz vor<br />

ihrer Einmündung in die Aare.<br />

Luterbach: Weiler nordöstlich von Oftringen am Engelberg im<br />

Kanton Aargau.<br />

LUTER, LUTHER, LUTTER oder LOTHAR = geistlicher und weltlicher<br />

König<br />

Lutertal<br />

Berghang und Tal zwischen dem Bantiger und dem Mannenberg,<br />

heute ein Ortsteil von Bolligen.<br />

LUTER = geistlicher und weltlicher vesuvianischer Gottkönig<br />

Luthern<br />

Ortschaft im nördlichen, luzernischen Teil des Napf-Gebiets.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!