20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

123<br />

Eine andere Namensform lautet Kerrenried.<br />

KERNEN = CR(ST)NM = CHRISTIANUM, christlich<br />

Kerns<br />

Ort nordöstlich von Sarnen im Kanton Obwalden. Der Kerns-Wald<br />

trennt Ob- von Nidwalden.<br />

KERNS = CRNS > CR(ST)NS = CHRISTIANUS, christlich<br />

Kerzers<br />

Ort nordöstlich von Murten im freiburgischen Teil des Seelands. Im<br />

Nordwesten liegt das bernische Ins.<br />

KERZERS = CRST(R)S = CRSTS = CHRISTUS<br />

Fast unverändert erhaltener Christus-Name.<br />

Ins (= JESUS) und Kerzers (= CHRISTUS) formten vermutlich einen<br />

Doppelnamen oder sogar eine religiöse Grußformel: JESU CHRISTE<br />

= Sei gegrüßt Christus!<br />

Kriens<br />

Ort südwestlich von Luzern, am Fuß des Pilatus-Berges.<br />

CRNS = CR(ST)NS = CHRISTIANUS, christlich<br />

Kriesbaumen<br />

Weiler zwischen Guggershorn und Schwarzenburg, Kanton Bern.<br />

KRIES = CRS(T) = CHRISTUS<br />

Ein benachbarter Weiler heißt Isengruben. Es ergibt sich ein Doppelname:<br />

JESUS CHRISTUS (oder der Vokativ JESU CHRISTE!).<br />

Kirschen, im Dialekt Chriesi, ist ein Christus-Wort!<br />

Kröschenbrunnen<br />

Weiler am linken Ufer der Ilfis, südöstlich Trubschachen im bernischen<br />

Emmental, an der Grenze zum luzernischen Entlebuch.<br />

KRÖSCHEN = CRS(T)M = CHRISTUM, Christus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!