20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19<br />

Die Variation von gleichen Bezeichnungen erkennt man sofort als<br />

sinnvoll. Wenn Neapel nicht ein einzelner Name ist, sondern überall<br />

vorkommt, wie wollte man die einzelnen Orte auseinanderhalten?<br />

Schon der Ortsname Neapel findet sich heute an verschiedenen<br />

Stellen auf der ganzen Welt.<br />

Man kann sich ausreden, daß Naples in Florida nachträglich benannt<br />

worden ist. - Das gilt ebenso für das Land Nepal am Fuße des Himalaya.<br />

Aber in der Alten Welt, besonders in Europa, muß das gehäufte Vorkommen<br />

von gleichen Namen einen Grund haben.<br />

Neapel heißt auf Deutsch Neustadt. Und wie viele Neustadt und<br />

Neuenstadt gibt es?<br />

Die Alten unterschieden nicht zwischen Burg und Stadt. Eine Burg<br />

war eine kleine Stadt und umgekehrt. Und wie viele Neuenburg und<br />

Neuburg gibt es?<br />

Im Französischen heißt Neustadt Neuveville. Auch dieser Ortsname<br />

kommt häufig vor.<br />

Die neapolitanischen <strong>Ortsnamen</strong> sind also nicht auf einzelne Sprachregionen<br />

beschränkt.<br />

Für den Vesuv gilt dasselbe: Der Name jenes Berges findet sich<br />

überall, aber wie bei Neapel meistens in verschleierter Form<br />

Schon jetzt kann man sagen: Die Variationen der gleichen Begriffe<br />

waren überlegen. Wo käme man hin, wenn es zum Beispiel im Deutschen<br />

Hunderte von Namen wie Neapel gäbe? – Doch in Wiflisburg,<br />

Laufen, Laupen, Näfels und Sempach ahnte bisher noch niemand<br />

den gleichen Ursprung.<br />

Dabei wissen wir nicht, ob die Varianten der alten Namen wie Neapel,<br />

Troja, Iljum, Vesuv bewußt geschaffen oder sich durch Abwandlung<br />

und Gebrauch in den verschiedenen Sprachen sie so ergeben<br />

haben.<br />

Doch der gemeinsame und gleichzeitige Ursprung der europäischen<br />

<strong>Ortsnamen</strong> erscheint schon jetzt als eine unumstößliche Tatsache.<br />

Die christliche Troja-Sage<br />

Neapel, Pompeji und der Vesuv führen zum bedeutendsten Sagenkreis<br />

am Ende der Vorgeschichte. Hinter der ganzen europäischen<br />

Namensgebung steht Troja.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!