20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

297<br />

Vergleiche auch den Ort Planken, nordöstlich von Vaduz (Liechtenstein).<br />

Basel soll die Region des alten Stammes der RAURAKER gewesen<br />

sein.<br />

RAURICAM = RRCM > PRCLTM = PARACLETUM, Paraklet<br />

Andere Ableitung: RR = hebräisch rosh = Haupt. Siehe die <strong>Ortsnamen</strong><br />

Rohrbach, Rorberg und Rorschach.<br />

Augusta Raurica ist als Ur-Basel anzusehen.<br />

Gale(i)e<br />

Gehöft unmittelbar südlich des Ortes der sagenhaften Schlacht bei<br />

Sempach.<br />

Eigentlicher Name: GALEIE<br />

Bezug zur Jesus-Figur des Arnold von Winkelried:<br />

Jesus wirkte im Land GALILEIA = GALLIA = Wallia = Vesuv-Land.<br />

Gasel<br />

Ortschaft in der Gemeinde Köniz, südlich von Bern.<br />

Die bisherige Etymologie sah romanisch casale drin und behauptete<br />

folglich ein „romanisches Rückzugsgebiet“.<br />

Lateinisch CASELLA = schäbiger Hof.<br />

Anspielung auf die Geburt des Heilands in einem Stall außerhalb von<br />

Rom.<br />

Vergleiche in Deutschland Goslar und Kassel.<br />

Gastlosen<br />

Markantes Ende eines Gebirgszuges der Freiburger Alpen, südlich<br />

von Jaun, westlich von Abländschen. Bekanntes Klettergebirge wegen<br />

seiner zinnenförmigen Türme und Rippen.<br />

GASTLOSEN = CSTL(S)M = CASTELLUM<br />

Die Verballhornung des Namenursprungs ergab sich durch die deutsche<br />

Erstbetonung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!