20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

206<br />

<strong>Ortsnamen</strong> mit dieser Wurzel sind weit verbreitet:<br />

Schollberg, Schollenalp, Schollenberg, Schöllihorn, Schöllrüti<br />

Schüpfen, Schüpfheim, Schopfheim<br />

<strong>Ortsnamen</strong> mit Schüpfen sind häufig. Hier sollen erwähnt werden:<br />

Schüpfen BE: Ort zwischen Münchenbuchsee und Lyss.<br />

Schüpfheim LU: Ortschaft im Entlebuch. – Der Ortsname wird im<br />

Dialekt jedoch Schüpfen ausgesprochen!<br />

Schopfheim: Ort im südlichen Schwarzwald nordöstlich von Basel. –<br />

Gleicher Name wie Schüpfheim.<br />

Hebräisch sho’fet = Richter<br />

Schongau<br />

Ort im nördlichen Kanton Luzern, östlich des Hallwilersees.<br />

Hebräisch sha’on = Lärm, Getöse, die dröhnende Stimme Gottes<br />

Schoren<br />

Häufiger Flurname<br />

Hebräisch shor = Rind<br />

Vergleiche die Familiennamen Schorer und Schori.<br />

Schwaben<br />

Häufiger Ortsname, auch in Verbindungen.<br />

Beispiel: Ortschwaben BE<br />

Hebräisch shvu’ah = Schwur<br />

Schwanau<br />

Burgruine auf einem Inselchen im Lauerzersee im Kanton Schwyz.<br />

SCHWAN-Au<br />

Hebräisch she’vah, shvah = sieben<br />

Das deutsche Wort Schwan ist hebräisch.<br />

Vergleiche das Titelbild.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!