20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Illhorn<br />

226<br />

Markanter Berggipfel südöstlich von Sierre (Siders) im Wallis.<br />

Am Illhorn entspringt der ILL-Graben, der die Grenze zwischen dem<br />

deutschen und französischen Teil des Wallis bildet.<br />

ILL = ILIUM – Troja.<br />

Illiswil<br />

Kleiner Ort westlich von Wohlen bei Bern.<br />

ILLIS = ILJUM, ILJON, der zweite Name für Troja<br />

Die einzige Gaststätte in dem Dorf heißt Löwen: das trojanische<br />

Wappentier!<br />

Illnau<br />

Ort im Kanton Zürich, östlich der Stadt. Heute Illnau-Effretikon.<br />

ILL/N = ILIUM<br />

Heiliges Iljum, heiliges Neapel, heiliges Rom, heiliger Vesuv,<br />

heiliger Titus<br />

Genf - Genève<br />

Stadt am Austritt der Rhone aus dem Genfersee.<br />

GENF > CNP > SNP = S.NP(L) = SANCTAM NEAPOLIM, heiliges<br />

Neapel<br />

Genf, lateinisch Genava, und Genua, italienisch Genova, sind<br />

gleichartig.<br />

Das Wort Senf, italienisch senape, hat die gleiche Etymologie.<br />

Kander und Kandern<br />

Kander: Fluß, der im Berner Oberland bei Kandersteg entspringt.<br />

Das Gewässer fließt am Niesen vorbei. – Ursprünglich mündete die<br />

Kander unterhalb von Thun in die Aare. – Seit etwa 1750 ergießt<br />

sich der Fluß als Folge einer Umleitung zwischen Einigen und Gwatt<br />

in den Thunersee.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!