20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

228<br />

Sangern: Weiler östlich des Guggershorns im Berner Schwarzenburgerland.<br />

Sangernboden: Ort am gebirgigen oberen Lauf der Sense - Singine<br />

im Kanton Bern.<br />

Der Fluß SANGARIUS in der Alexander-Sage.<br />

SANGARIUM = SNC(TM) + ARNUM = heiliges Rom<br />

Vergleiche das Flüßchen Arnon bei Grandson.<br />

Vergleiche auch den <strong>Ortsnamen</strong> Sangerhausen am Harz in Mitteldeutschland.<br />

Schnabelburg<br />

Burgruine auf dem Albiskamm bei Hausen am Albis im Kanton Zürich.<br />

SCHNABEL = S.NPL = SANCTA NEAPOLIS, heiliges Neapel<br />

Sempach<br />

Städtchen am Ostufer des gleichnamigen Sees im Kanton Luzern.<br />

Bekannt ist der Ort wegen der legendären Schlacht von Sempach<br />

„1386“, die oberhalb des Städtchens bei Hildisrieden stattgefunden<br />

haben soll.<br />

SEMP-Ach = S.NP(L) = SANCTAM NEAPOLIM, heiliges Neapel<br />

Sempach hat die gleiche Etymologie wie Genf.<br />

Sense, französisch la Singine<br />

Fluß, der im Gurnigel-Gebiet entspringt und ab Plaffeien größtenteils<br />

die Grenze zwischen den Kantonen Freiburg und Bern markiert. Bei<br />

Laupen mündet die Sense in die Saane.<br />

Die französische Bezeichnung SING > SANG führt klar zu SAN-<br />

GERN, lateinisch SANGARIUS, also heiliger Rom-Fluß.<br />

Siehe Sangern und Sangernboden.<br />

Der deutsche Name SENSE hat den gleichen Ursprung, allerdings<br />

stark verballhornt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!