20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sulgen und Sulgenbach<br />

231<br />

Sulgen: Ort nördlich der Thur, südöstlich von Weinfelden im Kanton<br />

Thurgau.<br />

Sulgenbach: Name des Stadtbachs von Bern. Dieser entspringt im<br />

Gurtental bei Köniz und mündete ursprünglich beim Marzili, westlich<br />

der Aare im Süden der alten Stadt Bern.<br />

Der Sulgenbach wurde in historischer Zeit als Stadtbach nach Bern<br />

geleitet. – Der Bach fließt heute fast vollständig zugedeckt.<br />

SULGEN = ST + (V)LC > SCT + VLS = SANCTUM VOLUSIUM<br />

„Heiliger Vesuv“<br />

Sundgau<br />

Historische Landschaft im südlichen Elsaß, an die <strong>Schweiz</strong> anliegend.<br />

Es ist von einem ursprünglichen SUNDER oder SUNTER auszugehen.<br />

SUNTER = SNTR(M) = SANCTAM TROJAM, Sancta Troja = heiliges<br />

Troja<br />

Vergleiche auch Sondrio.<br />

Venoge, la<br />

Flüßchen im Waadtland, entspringt am Col de Mollendruz und mündet<br />

westlich von Lausanne, zwischen Saint-Sulpice und Préverenges<br />

in den Genfersee.<br />

VENOGE = VNC > CNP > SNP = SANCTA NEAPOLIS, heiliges<br />

Neapel<br />

Der Name hat die gleiche Etymologie wie Genf, nur sind die drei<br />

namensbildenden Konsonanten rückwärts zu lesen.<br />

Zulg<br />

Fluß im Bergland nördlich von Thun.<br />

Die Zulg entspringt am Hohgant, fließt durch das Eriz-Tal westwärts,<br />

um bei Steffisburg in die Aare zu münden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!