20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Habkern<br />

190<br />

Bergdorf nördlich von Interlaken und im Südwesten des Hohgant.<br />

Hebräisch ha’koh’en = der Priester<br />

Das R in dem Namen Habkern ist als ein von selbst entstandener<br />

Übergangslaut zu sehen.<br />

Haggen<br />

Orts- und Flurname, der an mehreren Stellen vorkommet:<br />

Haggen: Weiler bei Sankt Gallen, heute ein Ortsteil.<br />

Haggen: große Flur oberhalb von Seewen SZ.<br />

Haggen: Gehöft südlich von Schüpfheim LU.<br />

Haggen: Weiler südlich oberhalb von Walenstadt SG<br />

Hebräisch hag'gan = der Garten (Eden)<br />

Auch Hägendorf AG und Hagneck BE scheinen diesen Ursprung zu<br />

haben.<br />

Hallwil oder Hallwyl<br />

Bedeutende Wasserburg im Kanton Aargau.<br />

Das Schloß ist in den Schlaufen des Aabaches, am Südende des<br />

Hallwilersees angelegt.<br />

Hebräisch halevi’im = die Priester<br />

Neben der lateinischen humanistischen Bildung HELVETIA ein weiterer<br />

Beweis für die besondere Bedeutung dieses hebräischen Wortes.<br />

Vergleiche auch Helfenberg und Helfenstein.<br />

Das Geschlecht der Hallwyl spielt eine bedeutende Rolle in der<br />

Schwyzer Geschichtserfindung.<br />

Hamberg, Hamegg, Homberg, Hombrig, Homburg, Humberg<br />

Verbreitete Berg- und Siedlungsnamen.<br />

Hebräisch ha’am = das heilige Volk<br />

Beispiele:<br />

Hamberg: Berg im SW von Kirchberg SG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!