20.01.2013 Aufrufe

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

Ortsnamen Schweiz - NEU - 2011 - Kopie - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

290<br />

Das scharfe S im Auslaut ist hier zu einem Doppel-S geworden.<br />

Die gleiche Etymologie hat die sizilianische Hafenstadt Messina. Der<br />

Unterschied ergibt sich durch die deutsche Erstbetonung.<br />

Münsingen<br />

Münsingen: Ort im Aaretal zwischen Bern und Thun.<br />

Münsingen: Ort im Landkreis Reutlingen, südöstlich von Stuttgart.<br />

MÜNS = MNS > MSN = MISENUM, Miseno<br />

Milch und Honig<br />

Latterbach<br />

Ort im bernischen Simmental, zwischen Wimmis und Erlenbach.<br />

Vulgärlateinisch LACTEM > LATTE = Milch<br />

Lattrigen<br />

Ort am rechten Ufer des Bielersees, Teil der Gemeinde Sutz-<br />

Lattrigen.<br />

Vulgärlateinisch LACTEM > LATTE = Milch<br />

Mellingen<br />

Ort im aargauischen Freiamt an der Reuss.<br />

Vulgärlateinisch MELLEM, mel = Honig<br />

Doppelnamen<br />

Affoltern und Grossaffoltern<br />

Mehrere <strong>Ortsnamen</strong>:<br />

Affoltern im Emmental: Ort südöstlich des Lueg-Berges.<br />

Affoltern am Albis: Ort im Amt Knonau, Kanton Zürich.<br />

Gross-Affoltern: Ort östlich von Lyss im Kanton Bern.<br />

Moos-Affoltern: Ort nordwestlich von Münchenbuchsee BE.<br />

AFFOLTERN = (N)PL + TRM = NEAPOLIS + TROJA

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!