29.12.2012 Views

ETC. - United Nations Treaty Collection

ETC. - United Nations Treaty Collection

ETC. - United Nations Treaty Collection

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

60 Socite' des <strong>Nations</strong> - Recuei des Traites. 1920<br />

TEXTE ALLEMAND. - GERMAN TEXT.<br />

No. 47. - DEUTSCH-SCHWEDISCHER NOTENWECHSEL VOM 31.<br />

MARZ 192o BETREFFEND DEN DEUTSCH-SCHWEDISCHEN HAN-<br />

DELSVERTRAG VOM 2. MAI 1911.<br />

Texte ot/iciel allemand communiqui par l'Ant- German. official text lorwarded by the German<br />

bassadeur d'Alleinagne ei Londres ' et par le Ambassador at London I and by the Minister<br />

Ministre de Sudde d Berne. L'enregistrement /or Sweden at Berne. The registration ol this<br />

de l'change de notes susmenutionni a en liev exchange ol notes took place on October 22.<br />

1C 22 octobre 1920. 1920.<br />

HERR REICHSKANZLER,<br />

BERLIN, den 31. .lldr !Q20.<br />

Mit Beziehung auf die stattgehabte Vorbesprechung beehre ich mich, erhaltenem Auftrage<br />

entsprechend, hierdurch ganz ergebenst mitzuteilen, dass die Schwedische Regierung bereit ist,<br />

das am 31. Mdrz d. J. erfolgende Ausserkrafttreten des deutsch-schwedischen Handelsvertrages<br />

vom 2. Mai 1911 durch Vereinbarung mit der Deutschen Regierung hinauszuschieben. Dies erfolgt<br />

mit der Massgabe, dass, falls der Vertrag nicht von einem der Hohen vertragschliessenden Teile<br />

bis zum 30. April d. J. auf den 30. Juni d. J. gekiindigt sein sollte, er solange in Kraft bleiben<br />

wird, als er nicht von einem der beiden Teile unter Innehaltung einer Frist von drei Monaten gekiindigt<br />

worden sein wird.<br />

Wenn die Deutsche Regierung hiermit einverstanden ist, wird die K6niglich Schwedische<br />

Regierung diese Verldngerung des Handelsvertrages als durch den zwischen dem Auswrtigen<br />

Amt und dem Unterzeichneten stattgehabten Notenwechsel vereinbart ansehen.<br />

Der Unterzeichnete benutzt auch diesen Anlass, um dem Herm Reichskanzler die Versicherung<br />

seiner ausgezeichneten Hochachtung und Ergebenheit zu erneuern.<br />

(Gez.) VON ESSEN.<br />

An den Reichskanzler und<br />

Deutschen Reichsminister des Aeussern,<br />

Herm H. MULLER, Pour copie conforme<br />

Hochwohlgeborei, Stockholm, au Minist~re des Affaires Etrang'res,<br />

BERLIN. e iS octobre 1920.<br />

Le Secrtaire Gdndral,<br />

(Sign6) W. BOSTR6M.<br />

\USWARTIGES AIT.<br />

BERLIN, den 31. iliirz 1920.<br />

Der Unterzeichnete beehrt sich, dem Koniglich Schwedischen Gesandten, Herrn Baron von<br />

Essen, in Beantwortung seiner heutigen Note ergebenst mitzuteilen, dass die Deutsche Regierung<br />

auch ihrerseits damit einverstanden ist, dass das am 31. Mdirz d. J. erfolgende Ausserkrafttreten<br />

des deutsch-schwedischen Handelsvertrages vom 2. Mai 1911 herausgeschoben wird. Die deutsche<br />

Regierung ist weiter damit einverstanden, dass dies mit der Massgabe erfolgen wird, dass, falls<br />

D'apr~s une note adress~e au Secr~taire 1 In accordance with a note sent to the Secre-<br />

G~n~ral de la Soci~td des <strong>Nations</strong> par le Charg6 tary-General of the League of <strong>Nations</strong> by the<br />

d'affaires d'Allemagne h Londres, en date du German Charg6 d'Affaires at London on August 11,<br />

II aofit 1920, l'Allemagne n'dtant pas Membre 1920, Germany not being a Member of the League<br />

de ]a Soci~t6 des <strong>Nations</strong> ne se consid~re pas li~e of <strong>Nations</strong> does not consider herself bound by the<br />

par les dispositions de l'Article 18 du Pacte. provisions of Article i8 of the Covenant.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!