29.12.2012 Views

ETC. - United Nations Treaty Collection

ETC. - United Nations Treaty Collection

ETC. - United Nations Treaty Collection

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

1920 League of <strong>Nations</strong> - <strong>Treaty</strong> Series. 93<br />

in Berlin zusammengetreten und haben sich<br />

nach Vorlegung ihrer in guter und geh6riger<br />

Form befundenen Vollmachten fiber nach"<br />

stehende Bestimmungen geeinigt<br />

§I.<br />

Deutschland und Lettland nehmen alsbald<br />

durch Entsendung geh6rig bevollmachtigter<br />

Vertreter die Beziehungen auf.<br />

§ 2.<br />

Deutschland erklirt sich bereit, Lettland<br />

auch de jure anzuerkennen, sobald eine der<br />

im Friedensvertrage von Versailles genannten<br />

alliierten Hauptmachte die Anerkennung ausgesprochen<br />

hat.<br />

§ 3.<br />

Jeder Vertragsteil verpflichtet sich, keinerlei<br />

Bestrebungen zu unterstitzen oder auf seinem<br />

Gebiete zuzulassen, die gegen die verfassungsmassige<br />

Regierung des anderen Teiles gerichtet<br />

sind.<br />

Insbesondere wird keiner der beiden Vertragsteile<br />

auf seinem Gebiete den Durchzug oder<br />

die Organisation von Streitkrd.ften zulassen,<br />

die dem anderen Staate feindlich sind.<br />

§ 4-<br />

Die Angeh6rigen jedes Vertragsteils werden<br />

im Gebiete des anderen Teiles in Ansehung<br />

des gesetzlichen und gerichtlichen Schutzes<br />

ihrer Person, ihres Eigentums und ihres Besitzes<br />

sowie in Ansehung der steuerlichen Belastung<br />

nicht schlechter behandelt als die Angeh6rigen<br />

der meistbegiinstigten Nation. Auch sichern<br />

sich beide Vertragsteile ffir den gegenseitigen<br />

Handelsverkehr, ffir industrielle Unternehmungen<br />

sowie ffir die Schiffahrt das Recht der<br />

Meistbegfinstigung zu.<br />

Jeder Vertragsteil wird sofort alle etwa in<br />

Ansehung der Privatrechte der Angeh6rigen<br />

des anderen Teiles aus Anlass ihrer Staatsangeh6rigkeit<br />

getroffenen Ausnahmemassnahmen<br />

aufheben.<br />

sanahza kopa Berlin6 un pehz sawu peenahzig&<br />

formh sastahdito un abpuseji atsihto pilnwaru<br />

preekscha stahdischanas weenojhs par<br />

sekoscheem noteikumeem:<br />

§ I.<br />

Latwija un Wahzija wisi drihsumA ussahk<br />

sawstarpejas atteezibas, nosuhtot peenahzigA<br />

kahrtA pilnwarotus preekschstahwjus.<br />

§ 2.<br />

Wahzija appiemas Latwiju atsiht .ari de jure,<br />

tiklihds weena no Wersalas meera lihgumA<br />

minethm galwenrm alliethm walsfim buhs<br />

pasiuojuse schahdu atsihschanu.<br />

§ 3.<br />

Abas Lihguma slehdsejas puses ap~emas<br />

napabalstit un sawis robesch~s nepeelaist<br />

nekahdus zenteenus, kuri buhtu wehrsti pret<br />

otras walsts likumigo waldibu.<br />

It sewischki abas lihguma slehdsejas puses,<br />

nepeelaidis, ka wipu semis organisejas waj<br />

eet zauri otrai walstij naidigs karaspehks.<br />

§ 4.<br />

Abu lihguma slehdseju walstu pilsoxi baudis<br />

otras walsts robeschas atteezib5 us wiipu<br />

personas, ihpaschuma un waldneezibas aissardsibu<br />

likuma un teesas preekscha, kh ari atteezibA.<br />

us nodokleem ne masakas teesibas kh zitu<br />

draugsigo walstu pilsotii. Tapat abas puses<br />

sawstarpeji nodroschina tirdsneezibA, ruhpneezibA,<br />

kh ari kukneezibA weenlihdsigas teesibas<br />

ar zitu draudsigo walstu pilsoueem.<br />

Abas puses nekawejoschi atzels wisus tos<br />

ispehmuma rihkojumus, kuri atteezas us otras<br />

walsts pilsovu priwatteesibm un kuri wehrsti<br />

pret otras walsts pilsoi eem wipu walsts peederibas<br />

dehi.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!