27.02.2013 Aufrufe

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Untitled - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.4.4 Mikrobiologische Beschaffenheit von Fischereizeugnissen<br />

nach der Räucherung ............................................................................... 48<br />

2.4.5 Mikrobiologische Beschaffenheit der Arbeitsoberflächen in der<br />

Fischverarbeitung..................................................................................... 51<br />

2.5 Hygieneschwachstellen sowie Beprobungsschemata für die Kontrolle<br />

der allgemeinen Hygiene im Bereich der Fischverarbeitung .................... 54<br />

2.6 Begründung für die eigene Arbeit............................................................. 58<br />

3 Eigene Untersuchungen ........................................................................ 59<br />

3.1 Material..................................................................................................... 59<br />

3.1.1 Auswahl und Beschreibung der Betriebe sowie der Probenahmestellen.. 59<br />

3.1.1.1 Betriebe .................................................................................................... 59<br />

3.1.1.2 Umgebungsproben: Produktions- und hygienerelevante Oberflächen<br />

in den Betrieben sowie Festlegung der Probenahmestellen..................... 59<br />

3.1.2 Untersuchung der Vor-, Zwischen- und Endprodukte............................... 61<br />

3.2 Methoden.................................................................................................. 61<br />

3.2.1 Verfahren zur Probenentnahme von Tupferproben nach DIN 10113-1<br />

sowie der Vor-, Zwischen- und Endprodukte............................................ 61<br />

3.2.2 Transport und Lagerung der Proben ........................................................ 63<br />

3.2.3 Probenvorbereitung und Herstellen der Dezimalverdünnungen ............... 63<br />

3.2.4 Durchführung der mikrobiologischen Untersuchungen............................. 64<br />

3.2.5 Erregerdifferenzierung und –identifizierung.............................................. 71<br />

3.2.5.1 Makroskopische Identifizierung ................................................................ 71<br />

3.2.5.2 Gramfärbung und mikroskopische Identifizierung..................................... 71<br />

3.2.5.3 Katalase – Test......................................................................................... 72<br />

3.2.5.4 Koagulase – Test...................................................................................... 72<br />

3.2.5.5 Oxidase – Test ......................................................................................... 72<br />

3.2.5.6 CAMP – Test ............................................................................................ 73<br />

3.2.5.7 API............................................................................................................ 74<br />

3.2.5.8 Stammsammlung...................................................................................... 74<br />

3.2.6 Berechnung der Keimzahlen .................................................................... 75<br />

II

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!